
By By (author) J?rn Bleck-Neuhaus
Der aktuelle Wissensstand der Kern- und Elementarteilchenphysik hat eine wechselvolle Entstehungsgeschichte, oft gekennzeichnet durch schockierend neue Begriffsbildungen, die sich bis heute den Physik-Studierenden oft nur unter Muhen erschlie?en. Dieses Buch nutzt die kontroversen und zugleich lehrreichen Entwicklungsprozesse selber fur den Zugang zu den schwierigen neuen Konzepten.
Es macht verstandlich, wie das physikalische Bild von den kleinsten Teilchen heute aussieht und warum es so und nicht anders entstanden ist: Vom Nachweis der Existenz der Atome bis zum derzeitigen Standard-Modell der Elementarteilchenphysik, in einem standigen Wechselspiel zwischen etablierten theoretischen Modellen, bestatigenden oder widersprechenden experimentellen Befunden, zuweilen umstrittenen neuen Begriffsbildungen, verbesserten Experimenten usw. - ein Prozess, der sicher auch kunftig weiter geht.
Leitschnur der Darstellung ist eine auch im aspect moglichst nachvollziehbare Argumentation. Physik-Studierende vor ihrem B.Sc.-Abschluss werden sich Kenntnisse uber die subatomare Physik aneignen konnen, die zum Allgemeinwissen ihres Fachs zahlen. Auch fur Physik-Lehrende an Schulen oder Hochschulen durfte diese neue Darstellung interessant sein.
Read Online or Download Elementare Teilchen: Moderne Physik von den Atomen bis zum Standard-Modell PDF
Similar german_6 books
Der Lagebericht: Risikoberichterstattung und Aufstellung nach IDW RS HFA 1
Im Rahmen des in den 1990er Jahren in Deutschland einsetzenden Reformprozesses in der Rechnungslegung wird die Bedeutung des bislang wenig beachteten Lageberichts unterstrichen. Zum einen ergänzte 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Vorschrift zur Aufstellung des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) um den sog.
Außenhandel: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen
Der Außenhandel nimmt heutzutage in vielen Unternehmen einen zentralen Stellenwert ein. Dieses Buch ist ein Fach- und Grundlagenlehrbuch des Außenhandels. Es erläutert den Ordnungsrahmen internationaler Handelsbeziehungen und gibt, darauf aufbauend, eine grundlegende Darstellung aller wesentlichen Teilgebiete und Zusammenhänge des Außenhandelsgeschäfts.
Werkstofftechnik fur Wirtschaftsingenieure
Das Buch schlägt eine Brücke zwischen dem werkstoffkundlichen Fachwissen und den typischen Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren. Besondere Eignung des Buches für Wirtschaftsingenieure ist gegeben durch: - Sehr breites Spektrum von Werkstoffen, für viele Zweige der Technik - intestine strukturierte Darstellung verschiedener Werkstoffgruppen- Neben technischer auch wirtschaftliche Betrachtung von Werkstoffen- Viele Anwendungsbeispiele direkt aus der Praxis- Verständliche Erklärungen ohne theoretische Vertiefungen- Betonung des nachhaltigen Wirtschaftens (Recycling) von Werkstoffen
- Dream Teams: 110 Stories für erfolgreiches Team-Coaching
- Handbuch Finanzierung
- Umweltverschmutzung: Okologische Aspekte und biologische Behandlung
- Vocabularium Nocentium Florae: Wörterbuch der Wichtigsten Pflanzenschädlinge Pflanzenkrankheiten und Unkräuter
- Vom Ursprung und Ende der Metaphysik: Eine Studie zur Weltanschauungskritik
Additional info for Elementare Teilchen: Moderne Physik von den Atomen bis zum Standard-Modell
Sample text
Daher bedeutet elastischer Stoß genau genommen nichts anderes als Impulsübertrag vom Projektil ans Target und umgekehrt (vgl. Gl. 2)). E … „ ƒ‚ … „ ƒ‚ L-System S-System und fürs ˛-Teilchen entsprechend. 9 Invarianten gelten immer als nützliche Größen zur physikalischen Charakterisierung eines Prozesses. 4. ) Stoß die Rede ist? 4. • Nur im S-System behält jedes der elastisch stoßenden Teilchen seine kinetische Energie, weshalb gilt E˛;S D E e;S D 0. • Im L-System erfolgt immer ein Energieübertrag ans vorher ruhende Teilchen, also ein Energieverlust des Projektils: E˛;L D Ee;L < 0.
Dieser Schluss gilt selbst dann noch, wenn unsere kleine Abschätzung vom Ansatz oder von den Zahlen her um eine ganze Zehnerpotenz falsch wäre. 1 „Formeln und Konstanten“ auf S. 45). 1 Elementarteilchen: Die Ausgangslage um 1900 11 nicht an, wenn wir nur das Phänomen der eingefrorenen Rotation verstehen wollen. f C 2/=f D 1;40 – Maxwells Rätsel ist gelöst. Der Widerspruch zwischen der Avogadro-Hypothese (Luft u. ä. Gase 2-atomig) und der früheren kinetischen Gastheorie (cP =cV entweder D 1;67 oder Ä 1;33) verwandelt sich in gegenseitige Bestätigung.
Jahrhunderts. Zur Vermeidung von Ballast nutzt die Darstellung zuweilen Argumente, die historisch erst später entwickelt wurden, enthält aber häufig Bezüge zum jeweils aktuellen Stand von Kenntnissen sion dieses Textes mit einem link zu der oft lesenswerten Preisträgerrede im www-Archiv der Nobel-Stiftung in Stockholm. 3 Stichworte zur Geschichte und Bedeutung der Kern- und Elementarteilchenphysik 19 und Hypothesen. Vorrang hat immer eine möglichst nachvollziehbare Argumentation. Wo Anwendungsbeispiele auf die Bedeutung einer Methode hinweisen sollen, werden sie ohne Rücksicht auf die historische Einordnung aufgrund ihrer aktuellen Wichtigkeit ausgewählt.