
By Hans Bansen
Read Online or Download Die Streckenförderung PDF
Similar german_13 books
Atlas zu Peripherische Nerven und Gefäßsystem
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication records mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Lehrbuch der Allgemeinen Pathologie und der Pathologischen Anatomie
- Möglichkeiten der quantitativen Mineralanalyse mit dem Zählrohrgerät unter besonderer Berücksichtigung der Mineralgehaltsbestimmung von Tonnen
- Die Preussischen Apothekengesetze mit Einschluss der reichsgesetzlichen Bestimmungen über den Betrieb des Apothekergewerbes
- Lager und Schmierung
- Die Grundlagen unserer Ernährung unter besonderer Berücksichtigung der Jetztzeit
- Die Pumpen: Berechnung und Ausführung der für die Förderung von Flüssigkeiten gebräuchlichen Maschinen
Extra resources for Die Streckenförderung
Sample text
Zum Schlusse sei noch erwähnt, daß H r ab a k für Schächte von geringer Tiefe (weniger als 100 m) höhere Sicherheitsgrade, und zwar 9-10 fache Sicherheit gegen Bruch verlangt. Er begründet seine Forderung damit, daß in solchen Schächten die Zahl der Treiben eine größere ist , daß infolgedessen der Wechsel zwischen Biegung und Streckung des Seiles ein häufigerer wird, daß die Zahl der achsiale n Stöße zunimmt usw. Nach den von Speer in der Seilprüfungsstation der Westfälischen Berggewerkschaftskasse vorgenommenen Untersuchungen scheint die am meisten beanspruchte Seilstelle nicht die im oder unmittelbar über dem Einbande zu sein, sondern "die, welche sich vor oder auf der Seilscheibe befindet, wenn der Korb in seiner tiefsten Stellung ist, da diese Stelle außer dem Korbe, den Wagen und der Förderlast das ganze, der Teufe entsprechende Seilgewicht zu tragen hat, und da außerdem diese größte beimBetriebe vorkommende l\fasse beimAnfahren beschleunigt werden muß".
Dies ist besonders leicht bei den Schurzketten der Schachtförderschalen möglich. Mit Rücksicht auf die damit verknüpften Gefahren muß man das Klinken zu vermeiden suchen. Dies. läßt sich durch einen quer umgelegten Ring erreichen oder durch einen. quer durchgehenden Steg (Stegketten) (Fig. 29). J .. Fig. 30. Einfache Laschenkette. Fig. 31. Zusammengesetzte Laschenkette. GaUsehe Ketten. ) Die Ketten haben gegenüber den Seilen den Nachteil, daß sie plötzlich reißen; bei den Seilen kann man dies auf Grund der häufiger werdenden Drahtbrüche voraussehen.
Zu berechnen; w bedeutet hier den Flechtwinkel, n die Zahl der Drähte, Litzen oder Stränge. Die Seildicke kann schließlich auch noch auf zeichnerischem Wege festgestellt werden; man zeichnet zu diesem Zwecke den Seilquerschnitt auf, aber in vergrößertem Maßstabe , weil in kleinem Maßstabe hergestellte Zeichnungen stets wesentlich ungenauer sind. Ebenso wie das zuerst beschriebene V erfahren von R z i h a leidet aber auch dieses an dem Fehler, daß der ]'lechtwinkel unberücksichtigt gelassen wird.