
By H. Berzewski, G. Laux, L. Frölich, J. Fritze, H. Przuntek (auth.), Prof. Dr. Peter Riederer, Priv.-Doz. Dr. Gerd Laux, Prof. Dr. Walter Pöldinger (eds.)
Read or Download Neuro-Psychopharmaka: Ein Therapie-Handbuch. Band 6: Notfalltherapie, Antiepileptika, Beta-Rezeptorenblocker und sonstige Psychopharmaka PDF
Best german_6 books
Der Lagebericht: Risikoberichterstattung und Aufstellung nach IDW RS HFA 1
Im Rahmen des in den 1990er Jahren in Deutschland einsetzenden Reformprozesses in der Rechnungslegung wird die Bedeutung des bislang wenig beachteten Lageberichts unterstrichen. Zum einen ergänzte 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Vorschrift zur Aufstellung des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) um den sog.
Außenhandel: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen
Der Außenhandel nimmt heutzutage in vielen Unternehmen einen zentralen Stellenwert ein. Dieses Buch ist ein Fach- und Grundlagenlehrbuch des Außenhandels. Es erläutert den Ordnungsrahmen internationaler Handelsbeziehungen und gibt, darauf aufbauend, eine grundlegende Darstellung aller wesentlichen Teilgebiete und Zusammenhänge des Außenhandelsgeschäfts.
Werkstofftechnik fur Wirtschaftsingenieure
Das Buch schlägt eine Brücke zwischen dem werkstoffkundlichen Fachwissen und den typischen Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren. Besondere Eignung des Buches für Wirtschaftsingenieure ist gegeben durch: - Sehr breites Spektrum von Werkstoffen, für viele Zweige der Technik - intestine strukturierte Darstellung verschiedener Werkstoffgruppen- Neben technischer auch wirtschaftliche Betrachtung von Werkstoffen- Viele Anwendungsbeispiele direkt aus der Praxis- Verständliche Erklärungen ohne theoretische Vertiefungen- Betonung des nachhaltigen Wirtschaftens (Recycling) von Werkstoffen
- Die Organismusidee in Mollers Dauerwaldgedanken
- Entwicklungs- und Bewegungsphysiologie der Pflanze
- Angebots- und Ausfuhrungsmanagement — Leitfaden fur Bauunternehmen: Erfolgsorientierte Unternehmensfuhrung vom Angebot bis zur Ausfuhrung
- Biochemie-Ubungsfragen
- Einfuhrung in die Allgemeine Biologie
Additional info for Neuro-Psychopharmaka: Ein Therapie-Handbuch. Band 6: Notfalltherapie, Antiepileptika, Beta-Rezeptorenblocker und sonstige Psychopharmaka
Example text
Hnlich kann sich ein ZAS bei der gleichzeitigen Gabe von 2 oder 3 stark zentralanticholinergisch wirkender Neuroleptika und/ oder Antidepressiva entwickeln (GRANACHER und BALDESSARINI 1975). Die Therapie ist hier die Applikation von Physostigmin, zunächst 1 mg intravenös (sehr langsam). Treten nach wenigen Minuten keine Nebenwirkungen in Form von Bradykardie, profusen Schweißausbrüchen odervermehrtem Speichelfluß auf, so kann die Dosis vorsichtig erhöht werden (0,4 mg/kg/Körpergewicht) (DAUNDERER 1983).
Der Schwerpunkt Myasthenia gravis (Fortsetzung siehe S. v. stündliche Wiederholung bis zur Sedierung. Danach alle 6 Std. gleiche Dosis. v. oder 10-20 mg Diazepam oral, Wiederholung der Dosis jeweils nach 1-2 Std. bis zur Sedierung, danach alle 4-6 Std. 000 ml 0,8%ige Lösung Erste 3-5 Min. 50-100 ml schnell infundieren, dann Einstellen der Tropfenzahl je nach Sedierung 40-60 Tropfen I Min. 3. Behandlungsformen des Delirs :::1 (1) :::1 ö' ~ EiJ e· c > ;>;'" :::1 0. , ::T "'n s. , danach weiter 12 g in 1000 ml isotonischer Lösung 4-6 Std.
Manische Erregungszustände sind außerhalb der Klinik wegen oft völlig fehlender Krankheits- und Behandlungseinsicht besonders schwierig zu therapieren. Unter dem Aspekt konkreter Gefährdung Anderer muß die Initialdosis ausreichend hoch 35 gewählt werden, da Folgemedikationen bei ausbleibender Wirkung nur unter größten Schwierigkeiten zu verabreichen sind. Einleitend können 10-15 mg Haloperidol i. m. oder i. v. erforderlich sein, die bei manifester Aggressivität mit 25-100 mg Levomepromazin i. m.