Download Duplexsonographie in der Venendiagnostik by Wilhelm Schäberle PDF

By Wilhelm Schäberle

Dieses Buch gibt konkrete Anleitungen zur duplexsonographischen Untersuchung der Venen. Neben den Normalbefunden werden sowohl geläufige als auch sehr seltene Venenerkrankungen und Funktionsstörungen abgehandelt. Der Schwerpunkt liegt in der Thrombosediagnostik und der Differentialdiagnose venöser Abflußstörungen anderer Genese. Auch seltene pathologische Befunde werden detailliert dargestellt, ferner die diagnostische Wertigkeit, Möglichkeiten und Grenzen dieser Methode untersucht. Durch die klare Darstellung der einzelnen Untersuchungsabschnitte und die ausführliche Bebilderung bietet die Duplexsonographie in der Venendiagnostik dem Anfänger eine praxisnahe Einführung. Dem Fortgeschrittenen dient sie als Nachschlagewerk zur Klärung schwieriger differentialdiagnostischer Fragestellungen.

Show description

Read Online or Download Duplexsonographie in der Venendiagnostik PDF

Best german_12 books

Extra info for Duplexsonographie in der Venendiagnostik

Example text

Femoralis communis von 20010 bis 180% beobachtet (im vorliegenden Fall 60"70; Abb. 24 b rechts). Beim K-/D-Thst wird die Sonde auf der V. poplitea plaziert, das "sample volume" adaquat eingestellt und die Vene im Ver- 28 Normalbefunde lauf 10-20 cm proximal oder distal des Schallkopfes komprimiert. Bei suffizienten Venenklappen zeigen sich auBer einem kurzen Ruckstrom bis zum vollstandigen KlappenschluB (Abb. 15) nur Signale wahrend der distalen Kompression (Komp US) bzw. proximalen Dekompression (Dekomp OS).

Fiir die V. saphena parva ein proximaler K-/D-Test (Abb. 26) mit miindungsnaher Kompression durchgefiihrt. Weiterhin wird die GefaBweite beurteilt. Bei suffizienter Miindungsklappe weitet sich die V. saphena magna im Valsalva-Versuch nicht bzw. kaum auf, bei Abb. 25b nur von 5,6 auf 5,8 mm. -saphena-magna- bzw. -parvaStamminsuffizienz bestehen, wenn ein Quotient von V. femoralis/V. saphena magna bzw. V. poplitea/V. saphena parva kleiner ist als 2 (Bork-Wolwer 1989). Bei guten Schallbedingungen kann mit hochauflosenden Schallkopfen der KlappenschluB bzw.

Profunda femoris bekommt man, wenn duplexsonographisch Abb. 38. Thrombosierte V. profunda femoris, Dopplerfrequenzspektrum Becken-/ Beinvenenthrombose Abb. 39a, b. Miindung einer thrombosierten V. saphena magna; a Kompression (Querschnitt), b Valsalva-Versuch (Langsschnitt) 47 48 Pathologische Befunde kein Stromungssignal nachgewiesen werden kann. 1m Fall von Abb. 38 ist in der V. profunda femoris im Gegensatz zur V. femoralis superficialis weder ein SpontanfluB noch ein provoziertes Signal (bei Kompression am Oberschenkel) zu sehen.

Download PDF sample

Rated 4.89 of 5 – based on 45 votes