
By (auth.)
Read or Download Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung PDF
Similar german_13 books
Atlas zu Peripherische Nerven und Gefäßsystem
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Die Grundlagen der Einsteinschen Gravitationstheorie
- Beiträge zur Kenntnis der Resorptiven Wirkungen der Oxydationsmittel
- Steuer- und Anleihepolitik in Frankreich während des Krieges
- Die höheren Pilze: Basidiomycetes
- Venedig und Lido als Klimakurort und Seebad vom Standpunkt des Arztes
Extra info for Querschnitte durch das Gebiet der Werkstoff-Prüfung und -Forschung
Example text
1. Einfluß der Zeit auf die Eigenschaften von Normalstäben. ) a) L a g er u n g b e i 1 0 0 °. Charakteristisch für die Temperaturstufe 100° ist die bereits bei 100° eintretende weitg~hende Zersetzung der Aminoplaste, Typ K, und die beginnende Schädigung der Phenoplaste mit organischem Gespinst, Typ T. Biegefest i g k e i t (vgl. Abb. 1). Die Aenderungen bei Sr-IV und lr-n sind gering; b) Lagerung bei 1 2 5 °. Die Temperaturstufe 125° ist die kritische Stufe für Phenoplaste mit organischem Füllstoff (Holzmehl) des Typs S.
Ferner sind entsprechende Versuche an geschichteten Kunstharz-Preßstoffen sowie Versuche im harz (azeton-lösliche Bestandteile der PreßTemperatur-Bereich 200 bis 1000 an verschiedenen Kunststollen vormasse: 43%). eesehen. 1 43- Die beiden Preßmassen des Typs 1, die im folgenden mit 11 und 111 bezeichnet werden, unterschieden sich in der Art des Füllstoffs: 11 : phenoplastisches Kunstharz mit Asbest, 1li : phenoplastisches Kunstharz mit a s b es tfreiem mineralischen Füllstoff. Die Preßmasse des Typs K war eine Poliopas-Masse, "4000".
Bruch und Fließformen der technischen Mechanik und ihre Anwendung auf Geologie und Bergbau, Bd. l. VDI-Verlag 1936. Dr. med. W. Haase, I. -Klinik, Berlin, Ziegelstr. -Ing. G. Richter, Staatl. Materialprüfungsamt, Berlin-Dahlem. 34 Gedanken iiber die Konstitutionsforschung der Metalle und Legierungen 1• Von 0. Bauer. ) Das Zustandsdiagramm bildet nach wie vor die a Shephel'd I I ~ 0 Grundlage, die zur Erkenntnis der Abhängigkeit aller Eigenschaften einer Legierungsreihe von der Zusammensetzung und der thermischen Behandlung not'0 I wendig ist.