
By Peter Rosner
Dieses Buch untersucht die Existenz und Bedeutung von reinen Verteilungskonflikten in Marktwirtschaften, die nicht durch Kartellierung oder staatliche Umverteilungspolitik verursacht sind. Reine Verteilungskonflikte bestehen dann, wenn durch politische Aktivitäten ein Preis geändert werden kann, ohne daß es zu einer Reallokation von Ressourcen kommt. Die Möglichkeit derartiger Verteilungskonflikte wird auf die Existenz verlorener Kosten und dünner Märkte zurückgeführt und die Existenz von Marktverbänden, insbesondere Gewerkschaften, damit begründet. In einem zweiten Teil werden die allgemeinen Resultate auf Gewerkschaften angewandt. In einem einfachen Modell wird die Lohnbildung in einem Unternehmen untersucht, das wegen versunkener Kosten vom Arbeitsmarkt abgeschottet ist. Die Arbeiter versuchen einen Teil der Quasirente zu erhalten, wobei sie berücksichtigen müssen, daß die Gefahr des Verlustes des Arbeitsplatzes in einer späteren Periode steigt, wenn dem Unternehmen ein kleinerer Anteil an der Quasirente verbleibt. Die Frage der Einheit der Arbeiter im Unternehmen, die Bedeutung zentraler Gewerkschaften wird ausgehend von diesem Modell diskutiert.
Read or Download Verteilungskonflikte in Marktwirtschaften: Über Funktionen von Marktverbänden PDF
Best contemporary books
What I Really Want To Do Is Direct
What i actually are looking to Do Is Direct (Red costume Ink Novels)
Retief's Ransom (Jaime Retief Series #7)
Dennis Dobson, 1975. British hardcover with dustjacket. this can be a novel within the Retief sequence, first released in 1971.
In a stunning profession spanning a dozen acclaimed novels, Kristin Hannah has special herself as an amazingly delicate author who can faucet into the inner most, most respected mysteries of the guts. should you think is certainly one of her best books—a undying story of 2 lonely those that witness the miracle of moment probabilities.
Additional info for Verteilungskonflikte in Marktwirtschaften: Über Funktionen von Marktverbänden
Sample text
Die Marktmiete gibt nicht die Knappheit insgesamt wieder, sondern den zufälligerweise vorhandenen Überschuß an jedem Markttag. 39 zeichnete politische Organisation muß unterschieden werden von einem Kartell, da es nicht entlang einer Nachfragefunktion (bzw. Angebotsfunktion) ein Gewinnmaximum sucht. Die Funktion des Marktverbandes ist vielmehr die Durchführung des direkten verteilungskonfliktes mit den Marktpartnern. Da es zu den Aufgaben von Marktverbänden gehört, Quasirenten zu schützen, kann die tatsächliche Umverteilung nicht Maß für den Erfolg eines Marktverbandes sein.
Im folgenden Sinn muß der Verband in diesem Fall eine politische Institution gegenüber den Mitgliedern sein, wenn er dennoch Preise festlegt: Er muß Vorteile und Nachteile, die aus seinem Handeln unterschiedlichen Mitgliedern zufallen, abwägen und verhindern, daß die negativ Betroffenen, die Aktivitäten des Verbandes stören. Er muß bei einer Preissetzung verhindern, daß Marktakteure durch individuelle Optimierung die Preissetzung des Marktverbandes unterlaufen. Dies geht nur, wenn der Marktverband das Handeln seiner Mitglieder beschränkt; er muß Macht über seine Mitglieder haben.
Anreizkompatible Kontrakte Politische Organisierung in einern Marktverband wurde hier als ein Mittel zum Angriff auf Renten bzw. zur Verteidigung von Renten behandelt. Die theoretische ökonomie untersucht den Schutz von Renten und Quasirenten durch individuelles Handeln und führt Abweichungen einer Ökonomie von einern paretoeffizienten Zustand teilweise auf die unmöglichkeit, Quasirenten zu schützen, zurück. Die Quasirenten entstehen auch in diesen Modellen durch ein zeitliches Auseinanderfallen von Aufwand und Erlös.