Download PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement by Joerg-Oliver Vogt PDF

By Joerg-Oliver Vogt

Viele Unternehmen fertigen heute nach Kundenaufträgen. Die Produkte sind allerdings nicht die für die Auftragsfertigung typischen komplexen Investitionsgüter, sondern kundenspezifische Varianten von Konsumgütern.

Am Beispiel der Möbelherstellung präsentiert Jörg-Oliver Vogt eine Konzeption zur operativen Realisierung einer Produktionsplanung für die kundenspezifische Seite der Fertigung und zeigt ihre Implementierung auf. foundation seines Gesamtkonzepts ist ein hierarchischer Ansatz. Für jede Planungsebene werden operative Modelle und Lösungen formuliert und mit Hilfe von Simulationen getestet und bewertet. Abschließend wird der Prototyp eines Gesamtsystems vorgestellt. Es zeigt sich, dass für die Unternehmen eine gemeinsame Betrachtung von Produktions- und Tourenplanung sinnvoll ist und sich eine von der herkömmlichen abweichende Tourenplanung empfiehlt.

Show description

Read Online or Download PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement PDF

Best german_9 books

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

Viele Unternehmen fertigen heute nach Kundenaufträgen. Die Produkte sind allerdings nicht die für die Auftragsfertigung typischen komplexen Investitionsgüter, sondern kundenspezifische Varianten von Konsumgütern. Am Beispiel der Möbelherstellung präsentiert Jörg-Oliver Vogt eine Konzeption zur operativen Realisierung einer Produktionsplanung für die kundenspezifische Seite der Fertigung und zeigt ihre Implementierung auf.

Kosten und Nutzen der Informationsverarbeitung: Analyse und Beurteilung von Investitionsentscheidungen

Bei Investitionsentscheidungen in der Informationsverarbeitung treten zwei grundsätzliche Problembereiche auf. Zum einen scheitern viele Organisationen an der Komplexität der Abwicklung von IV-Projekten. Zum anderen sind nur wenige Unternehmen in der Lage, den zeitlichen und finanziellen Aufwand zur Umsetzung der Entscheidungen sowie die Auswirkungen des IV-Einsatzes hinreichend abzuschätzen.

Sprachtheorie: Grundbegriffe und Methoden zur Untersuchung der Sprachstruktur

In diesem Buch wird der Versuch unternommen, Grundbegriffe und Methoden zur Erfassung der syntaktischen und semantischen Struktur der deutschen Sprache im Hinblick auf ihre Darstellungsfunktion zu entwickeln und in ihrer Anwendung zu erproben. Entstanden ist dieser Versuch nicht aus einem ursprtinglichen und unmittelbaren Interesse an der Sprache selbst, sondern aus der now not wendigkeit, dieses wundersame tool "Sprache," das beliebiger Ungenauigkeit wie beliebiger Exaktheit fahig ist, m6glichst genau zu kennen, wenn guy es im Dienste der Philosophie als Wissenschaft mit Erfolg anwenden will.

Additional resources for PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

Example text

Das Hauptmerkmal für eine strategische Entscheidung ist eine längere zeitliche Bindung an eine einmal getroffene Entscheidung. 91 Diese Bindung resultiert vor allem aus Kosten, die im Anschluss an eine Entscheidung entstehen, bspw. Investitionen in Anlagen, kann aber auch rechtlich oder personalpolitisch bestimmt sein. 3 Vgl. 1 Produktstruktur Hauptziel einer kundenorientierten Fertigung ist die Befriedigung unterschiedlicher Kundenbedürfnisse durch kundenspezifisch angepasste Produkte. Nach einer Studie von 1995 ist die Variantenproduktion inzwischen der Normalfall bei 95% der befragten Untemehmen 92 • Im Extremfall möchte jeder Kunde ein anderes Produkt.

In diesem Kapitel werden nun die notwendigen Gestaltungs- und Steuerungsmaßnahmen für die Umsetzung eines TPM-Konzepts dargestellt. Der Fokus dieser Arbeit richtet sich auf die operative Ebene. Dennoch folgen zunächst einige kurze Ausführungen zu den strategischen und taktischen Gestaltungsmerkmalen. Da die operative Planungsphilosophie auf einem hierarchischen Ansatz beruht, wird die Planung danach in diesen Kontext gebracht. Anschließend werden die einzelnen Planungselemente erarbeitet. Rahmenkonzept flir ein tourenorientiertes Prozessmanagement 28 Liefeliähigkeit Wettbewerbsfähiger Preis • Fähigkeit der Zusage gewünschter Liefertermine • Einhaltung zugesagter Liefertermine : Wirtschaftlichkeit Logistische Prozessfähigkeit • marktgerechte Lieferzeiten • Lieferflexibilität Liefertreue • Marktfähige Produktionskosten • Marktfähige Transportkosten • hohe Auslastung I

Produktgruppen lassen sich zusätzliche Rüstzeiten (Kosten) vermeiden und damit kürzere Bearbeitungszeiten realisieren. Da ohne Endlager gefertigt wird, ist die optimale Losgröße gleich der Auftragsmenge. Als Nachteil muss angeführt werden, dass Aufträge, die vom Durchschnitt abweichen, indem sie bspw. nur aus einer Produktgruppe bestehen, nicht von der Parallelbearbeitung profitieren können und damit längere Durchlaufzeiten erhalten. Sollten viele solcher Aufträge existieren, ist an eine Kapazitätserhöhung der Anlagen der betroffenen Produktgruppe zu denken.

Download PDF sample

Rated 4.42 of 5 – based on 33 votes