
By Dr. Friedrich Minssen (auth.)
Read Online or Download Politische Bildung heute: Unterrichtsbeispiele aus der Schulpraxis PDF
Similar german_13 books
Atlas zu Peripherische Nerven und Gefäßsystem
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Nationale Kundenbarometer: Messung von Qualität und Zufriedenheit
- Gonorrhöe: Allgemeine Ätiologie · Pathologie Bakteriologische Diagnose · Immunität Serodiagnose · Hautreaktionen · Allgemeinbehandlung · Grundlagen Lokaler Behandlung · Gonorrhöe des Mannes · Gonorrhöe der Frau Vulvovaginitis Infantum · Mund · Nase Ohr ·
- Der Eingelenkbogen für massive Straßenbrücken: Eine statisch-wirtschaftliche Untersuchung
- Regeln für die Bewertung und Prüfung von Transformatoren (R.E.T. 1923)
Extra resources for Politische Bildung heute: Unterrichtsbeispiele aus der Schulpraxis
Sample text
Damit kann die Meinung einiger Parteigewaltiger zum allmachtigen, unantastbaren Diktat gemacht werden. b) Als praktische Mafinahmen werden die Besitzverhaltnisse und die Nutzungsweise geandert. Nach anfanglichen Umstellungsschwierigkeiten werden erst allmahlich wieder die Ertrage der Zarenzeit erreicht. 1929, im 1. Flinfjahresplan, wird zur Steigerung der Ertrage die Kollektivierung eingeflihrt. Neue Betriebstypen sind Sowchosen und Kolchosen. Von zentralen Maschinenstationen aus werden GroMlachen maschinell bewirtschaftet.
Der Krieg wird als selbstverstandliches Mittel der AuBenpolitik praktiziert. Die innere Fuhrung des Heeres wird durch das Vorrecht des Adels auf die Offiziersstellen und durch drakonische Disziplin mit Prugelstrafe gekennzeichnet. Das Berufsheer ist vom burgerlichen Leben isoliert. Das preuBische Kantonreglement (1733), eine Teilwehrpflicht, die nur Bauern zum Dienst zwingt, aber die Burger ungeschoren lafh, verstarkt durch seine Ungerechtigkeit die Fremdheit zwischen Yolk und Heer. Bei der Erarbeitung dieses geschichtlichen Falles ergeben sich einige grundsatzliche Fragen, die als methodisch brauchbarer MaBstab auch fur die Beurteilung der folgenden Falle verwendet werden k6nnen: a) die Frage nach dem Verhaltnis von Yolk und Heer; b) die Frage nach dem Oberbefehl, alias nach dem Verhaltnis von Zivil- und Militargewalt; c) die Frage nach clem inneren Aufbau des Heeres, womit hier nicht die Gliederung, sondern die Frage der Besetzung der Offiziersstellen und des Verhaltnisses von Offizieren und Soldaten gemeint ist; d) die Frage nach dem Verhaltnis von Kriegfuhrung (Strategie) und Politik; e) die Frage nach der Entwicklung der Waffentechnik und ihrem EinfluB auf Strategie und Politik.
So ist zum Beispiel eine von mir mit einer Stuttgarter Oberprima gefuhrte Diskussion tiber die deutsche Ostpolitik zu folgendem Schlug gelangt: Man kann nicht im Westen die ubernationale mil itarische und politische Integration der nordatlantischen Volkergemeinschaft unter dem Zeichen der Freiheit und der Personalitiit des Menschen bejahen, gleichzeitig aber das Gewicht dieser Gemeinschaft im Osten, wenn nicht zur gewaltsamen Verwirklichung, so doch zur kom50 promimosen Beanspruchung historisch gewordener nationaler Ziele engagieren.