Download Nordost-Afrika: Strukturen und Ressourcen: Ergebnisse aus PDF

Content:
Chapter 1 Ziele, Probleme und Ergebnisse des Sonderforschungsbereichs sixty nine – Darstellung eines nicht alltaglichen Gro?projekts aus der Sicht des Sprechers (pages 1–39): Eberhard Klitzsch
Chapter 2 Der strukturelle Rahmen Nordost?Afrikas am Ende der panafrikanischen Orogenese (pages 40–60): Heinz Schandelmeier and Eckhard Wipfler
Chapter three Beckenentwicklung und Sedimentationsprozesse in kratonalen Bereichen Nordost?Afrikas im Phanerozoikum (pages 61–108): Eberhard Klitzsch and Peter Wycisk
Chapter four Junger Vulkanismus, Mantle Plumes und Tektonik im Sudan (pages 109–136): Dieter Pudlo and Gerhard Franz
Chapter five Mesozoische Floren aus Nordost?Afrika und ihre Beziehungen zum Klima am Palaoaquator (pages 137–166): Eckart Schrank
Chapter 6 Kontinentale Wirbeltierfaunen aus der Oberkreide des Nordsudan (pages 167–193): Christa Werner
Chapter 7 Geophysikalische und geologische Untersuchungen im Es?Safya?Graben (Nordwest?Sudan): Ein Beitrag zur Erkundung einer kleinraumigen Struktur (pages 194–249): Heinrich Brasse, H. Burkhardt, R. Fiedler?Volmer, V. Rath, okay. Schuster and B. Troschke
Chapter eight Verwitterungsbedingte Lagerstattenbildung in Sedimentbecken Nordost?Afrikas (pages 250–305): Klaus Germann, T. Schwarz and M. Wipki
Chapter nine Regionalgeologische Aspekte und geotektonische Kontrolle ophiolith?assoziierter Lagerstatten im nordost?sudanesischen Teilbereich des Arabisch?Nubischen Schilds (pages 306–365): Eckhard Wipfler, E. M. Abdel Rahman, H. Schandelmeier and G. Matheis
Chapter 10 Palao?Environment und Drainagesysteme der Ostsahara im Spatpleistozan und Holozan (pages 366–445): Hans?Joachim Pachur
Chapter eleven Terrestrische Palaoklimatologie heute arider Gebiete: Resultate aus dem Unteren Wadi Howar (Sudostliche Sahara/Nordwest?Sudan) (pages 446–506): Stefan Kropelin
Chapter 12 Grundwasserressourcen im Nubischen Aquifersystem (pages 507–525): Ulf Thorweihe and Manfred Heinl
Chapter thirteen Quantitative Durrerisiko?Abschatzung fur agrare Raume in der Nordlichen Gezira (Sudan) (pages 526–550): Michael Kohnke, W. Skala and F. Voss
Chapter 14 Einsatz von Fernerkundung, digitaler Bildverarbeitung und Geo?Informationssystemen zur Gewinnung geologischer Informationen in Agypten und im Sudan (pages 551–579): Franz Karl List
Chapter 15 Kartographie – Fernerkundung – Geo?Informationssysteme: Bearbeitung von raumbezogenen Informationen in NE?Afrika (pages 580–646): Bernd Meissner, I. Domnick, U. Ripke, S. Schneiderbauer, M. Lehmann and M. Rust
Chapter sixteen Dokumentation (pages 647–676):

Show description

Read Online or Download Nordost-Afrika: Strukturen und Ressourcen: Ergebnisse aus dem Sonderforschungsbereich “Geowissenschaftliche Probleme in ariden und semiariden Gebieten” PDF

Similar nonfiction_9 books

Transplantation Pathology: A Guide for Practicing Pathologists

Common pathologists see many biopsies from transplanted organs yet few are in big enough centres in order that this varieties the majority in their paintings. The booklet describes the adjustments which are saw in transplantation in all the significant organ structures which are regularly transplanted and there are debts of the pathology of infections and of the immunological problems which are confronted by way of those sufferers.

Coupling of Biological and Electronic Systems: Proceedings of the 2nd caesarium, Bonn, November 1–3, 2000

The coupling of organic and digital platforms has long ago few years emerged as a box of accelerating significance. Achievements just like the cardiac pacemaker have cleared the path for extra subtle methods, akin to the lab-on-a-chip and DNA desktops. This ebook offers reports on the most promising tasks during this interdisciplinary learn box, masking subject matters from bioinformatics to biosensor expertise.

Biology of the Antarctic Seas XI

In regards to the ProductPublished via the yank Geophysical Union as a part of the Antarctic learn sequence. content material:

Drops and Bubbles in Contact with Solid Surfaces

The 3rd quantity in a chain devoted to colloids and interfaces, Drops and Bubbles in touch with sturdy Surfaces provides an up to date assessment of the basics and functions of drops and bubbles and their interplay with sturdy surfaces. The chapters conceal the theoretical and experimental facets of wetting and wettability, liquid–solid interfacial houses, and spreading dynamics on various surfaces, together with a different part on polymers.

Additional resources for Nordost-Afrika: Strukturen und Ressourcen: Ergebnisse aus dem Sonderforschungsbereich “Geowissenschaftliche Probleme in ariden und semiariden Gebieten”

Example text

Hierbei war von vornherein beabsichtigt, für die zu erwartenden Antworten der Hydrogeologie, der Bodenkunde und der auch auf das Klima bezogenen Ökologie zusätzliche Urteilsfähigkeit zu erwerben. Im Vordergrund stand die Frage nach den Nutzungsformen unter den gegebenen, in vielerlei Hinsicht einschränkenden Ausgangsbedingungen. Hierfür wäre eine intensive Diskussion mit den genannten Nachbardisziplinen erforderlich gewesen. Diese Diskussion kam jedoch über deutliche Ansätze nicht hinaus. Und zwar einmal, weil für die Agrarwissenschaftler die Intention im Vordergrund stand, in erster Linie Erfahrungen aus anderen Trockengebieten zu übertragen und vor allem eine maximale statt eine optimale Nutzung anzustreben.

Die Gesichtspunkte, aus denen heraus es in unserem auf Afrika bezogenen Sonderforschungsbereich selbstverständlich wurde, in größerem Umfang afrikanischen wissenschaftlichen Nachwuchs zu beteiligen und damit zu fördern, sind vielschichtig und im Prinzip selbstverständlich. Wissenschaftliche Arbeit in Afrika ohne Beteiligung vor allem auch junger Afrikaner, wie sie mancherorts in Deutschland noch praktiziert wird, wirkt wie eine Fortsetzung kolonialistischer Verhaltensweisen und wird auf jeden Fall in Afrika so empfunden.

Am effektivsten war die Abstimmung mit den Botschaften der Bundesrepublik Deutschland, wenn sie, verbunden mit einer Einführung in die Ziele des Projekts über direkte Kontakte zum jeweiligen Botschafter hergestellt wurden, was wegen der routinemäßigen Wechsel des Botschaftspersonals ein sich wiederholender Vorgang wurde. 2 Beteiligung afrikanischer Wissenschaftler Es war sicherlich ein glücklicher Umstand, daß es schon vor Beginn des Großprojekts gelang, das Interesse und die Freundschaft des „Altmeisters“ der ägyptischen Geologie zu gewinnen.

Download PDF sample

Rated 4.97 of 5 – based on 26 votes