Download Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz: 17. by Joachim Hertzberg (auth.), Otthein Herzog, Thomas PDF

By Joachim Hertzberg (auth.), Otthein Herzog, Thomas Christaller, Dieter Schütt (eds.)

Eine Arbeitsgruppe des Fachbereichs KI der Gesellschaft für Informatik hatte auf Anregung von W. Bibel hin ein neues Konzept für die Jahrestagung dieses Fachbereichs erarbeitet. Christopher Habel, Clans-Rainer Rollinger und Thomas Christaller sind an erster Stelle als Autoren des Vorschlags zu nennen, auf dem wesentliche Elemente dieser 17. KI-Jahrestagung autbauen. Diese neue KI-93 besteht im wesentlichen aus zwei Teilen mit einem gemeinsamen Tag: - vom thirteen. - 15. September findet der "Wissenschaftliche Kongress" statt, der aus Vorträgen und 17 Workshops besteht (Leitung des Programmkomitees: Thomas Christaller), -vom 15. -16. September schließt sich der ,,Anwender­ Kongress" an, der durch Vorträge den erfolgreichen Einsatz von KI-Methoden demonstrieren wird (\I orsitz des Programmkomitees: Dieter Schütt). Daneben wird es auch zahlreiche Demonstrationen von Anwendungsbeispielen und von experimen­ tellen KI-Programmen zur Weiterentwicklung geben. Gastgeber der KI-93 ist dankenswerterweise die Humboldt-Universität zu Berlin (Leiter der lokalen OrganisationlDemos: Hans-Dieter Burkhard - schon jetzt vielen Dank an Renate Zirkelbach). Die ,,HUB" freut sich bereits auf viele Gäste -und für den Mittwoch Abend ist schon eine Schiffsfahrt auf der Spree organisiert. Mit dem neuen Tagungskonzept sollen - die neuesten Entwicklungen und traits in der KI deutlich werden, -junge Wissenschaftler die Möglichkeit haben, ihre Arbeiten vorzustellen, -"Wissenschaftler und Praktiker" auf dem Gebiet der KI zusammenfmden können. Die Zusagen "gestandener Wissenschaftler" für eingeladene Vorträge, die zahlreichen Anmeldungen für Workshops und die Qualität der eingereichten Vorträge zeigen, daß dieses Konzept Beifall fand.

Show description

Read Online or Download Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz: 17. Fachtagung für Künstliche Intelligenz Humboldt-Universität zu Berlin 13.–16. September 1993 PDF

Best german_12 books

Extra info for Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz: 17. Fachtagung für Künstliche Intelligenz Humboldt-Universität zu Berlin 13.–16. September 1993

Sample text

Das erfordert aber, Planung und Planausführung zu verzahnen: mit dem Beginn der Ausführung nicht zu warten, bis der Plan fertig ist. Eine neuere Arbeit dazu ist [26]; eine Arbeit, die das Thema in stärkerer Verbindung zur Prozeßkontrolle anspricht, ist [11]. Planung und Planausführung zu verzahnen ist weiterhin dann nötig, wenn man Planungs- und Ausführungssysteme nicht getrennt betrachtet, sondern ein Gesamtsystem sieht, das eine Planungskomponente einschließt, deren Pläne im Sinne der Plandefinition 2 das Verhalten des Gesamtsystems beeinflussen.

Neuronale Netze werden in der Robotik überwiegend zur Signalverarbeitung, Merkmalsextraktion oder aber auch zu Planungsaufgaben wie Navigation, Routenplanung aber auch zur Steurung kinematischer Ketten angewandt. In /Connell 1993/ werden zahlreiche Anwendungen von sub symbolischen Lernverfahren am Beispiel autonomer mobiler Roboter aufgezeigt. 6. Lernziele in der Robotik Typische Aufgaben, die ein intelligenter Roboter bearbeiten soll, reichen von kollisionsfreien sensorgeführten Bewegungen, Greifoperationen, Montagesequenzen bis hin zu komplexen 38 Aufträgen wie die Wartung von technischen Einrichtungen.

Ist garantiert, daß mit steigender verfügbarer Rechenzeit der gefundene Plan sich asymptotisch einem "ideal optimalen" Plan annähert? B. [5]), besteht Hoffnu~g, aus anderen Arbeiten fürs Erzeugen begrenzt-optimaler Pläne lernen zu können. Zusammengefaßt: Erfüllt ein Anwendungsbereich die Voraussetzung nicht, der Bereich sei zur Planungszeit statisch, so ändern sich die Anforderung PlanOptimalität, und das Problem Zeitkomplexität. Gleichzeitig entsteht eine neue Herausforderung: Algorithmen zum begrenzt-optimalen Planen zu entwickeln.

Download PDF sample

Rated 4.37 of 5 – based on 40 votes