
By Andreas Herzog (auth.)
Konzepte wie Shareholder price oder Balanced Scorecard haben dem Controlling in den letzten Jahren neue inhaltliche Anstöße gegeben. Die organisatorische Zuordnung von Aufgaben zum Controller oder zum übrigen administration blieb dagegen umstritten. Bezogen auf die Anzahl der erforderlichen Controller reichen die Forderungen von einem Ausbau bis zu einem weitgehenden Selbstcontrolling der Führungskräfte. Andreas Herzog entwickelt einen Bezugsrahmen, der die inhaltliche Beurteilung der Aufgabenzuordnung zum Controller erleichtert. Der Autor erörtert die Kriterien, anhand derer diese Aufgabenzuordnung einzelfallabhängig auf der foundation der jeweiligen Aufgabensituation und der Aufgabenträgeralternativen entschieden werden sollte.
Read Online or Download Gestaltung von Controllership: Die Zuordnung von Aufgaben zu Controllern PDF
Best german_6 books
Der Lagebericht: Risikoberichterstattung und Aufstellung nach IDW RS HFA 1
Im Rahmen des in den 1990er Jahren in Deutschland einsetzenden Reformprozesses in der Rechnungslegung wird die Bedeutung des bislang wenig beachteten Lageberichts unterstrichen. Zum einen ergänzte 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Vorschrift zur Aufstellung des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) um den sog.
Außenhandel: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen
Der Außenhandel nimmt heutzutage in vielen Unternehmen einen zentralen Stellenwert ein. Dieses Buch ist ein Fach- und Grundlagenlehrbuch des Außenhandels. Es erläutert den Ordnungsrahmen internationaler Handelsbeziehungen und gibt, darauf aufbauend, eine grundlegende Darstellung aller wesentlichen Teilgebiete und Zusammenhänge des Außenhandelsgeschäfts.
Werkstofftechnik fur Wirtschaftsingenieure
Das Buch schlägt eine Brücke zwischen dem werkstoffkundlichen Fachwissen und den typischen Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren. Besondere Eignung des Buches für Wirtschaftsingenieure ist gegeben durch: - Sehr breites Spektrum von Werkstoffen, für viele Zweige der Technik - intestine strukturierte Darstellung verschiedener Werkstoffgruppen- Neben technischer auch wirtschaftliche Betrachtung von Werkstoffen- Viele Anwendungsbeispiele direkt aus der Praxis- Verständliche Erklärungen ohne theoretische Vertiefungen- Betonung des nachhaltigen Wirtschaftens (Recycling) von Werkstoffen
- Praktikum der Sozialen Zahnheilkunde
- Calcium-Antagonisten: Eine kritische Analyse
- Die Analyse von Wettbewerbsbeziehungen mit Scannerdaten
- Die Theorie der Unternehmung in Forschung und Praxis
Extra resources for Gestaltung von Controllership: Die Zuordnung von Aufgaben zu Controllern
Sample text
B. alle Teilaufgaben in freier Kombinatorik allen m6glichen Aufgabentrăgern zugeordnet) in ihrer langfristigen Erfolgswirkung miteinander verglichen werden konnen. Daher sind nur komparative Aussagen m6glich, fUr die der typische Status quo der Controlleraufgaben einen zweckmăBigen inhalt- lichen Ausgangspunkt bildet. Viertens wăre eine freie Definition von Controllerstellen ohne Bezug auf die Praxis nicht sinnvoll mittels der "eingeburgerten" Controller-Terminologie zu bezeichnen. Um die sprachliche Bezeichnung Controller zu rechtfertigen, sollten die moglichen Ergebnisse der Anwendung der Aufgabenzuordnungsaspekte zumindest unter den Bedingungen, die den bestehenden Controllerdefinitionen zugrunde liegen, mit dem herrschenden Controllerverstăndnis kompatibel sein.
Kiipper (1995), S. 425. 4 Vgl. Horvath (1996a), S. , ferner Strobel (1978), S. 422, Harbert (1982), S. , Heigl (1989), s. 40. 9 kein allgemein anerkanntes Muster dessen, was Controller tun, herausgebildet hat. Dies kann in einem dynamischen, sich wandelnden Umfeld ader in bislang nach nicht vollstandig durch Controller erschlossenen Branchen (z. B. offentliche Verwaltung) der Fali sein. In etablierten Cantrollerumgebungen ist die Frage nach der Tragerschaft insbesondere im Fali neu entstehender Aufgaben ader Instrumente (z.
3-6. ZGnd (1985), S. 31, Harbert (1982), S. 160. Cochran (1955), S. 47. "1 Zudem liegt der Entstehungshintergrund der Controllership in privatwirtschaftlichen, zumeist industriellen GroBunternehmen. Allerdings werden in Wissenschaft und Praxis seit etlichen Jahren Versuche unternommen, Controlling auch in anderen, neuen Bereichen zu etablieren. 4 Hier versuchen die jeweiligen Autoren, explizit auf die individuellen Eigenschaften der jeweiligen Situation einzugehen. Der EinfluB des Umfelds kann durch eine Vielzahl verschiedener Kontextfaktoren charakterisiert werden,5 die sich zu wenigen, dafUr aber relativ abstrakten Dimensionen verdichten und vereinfachen lassen.