Download Ganzheitliche Technologiebewertung: Ein Modell zur Bewertung by Karl Hall PDF

By Karl Hall

Die strategische Auswahl und Entwicklung neuer Technologien in Unternehmen wird zunehmend erschwert durch Differenziertheit, Vielfalt und Verflechtung der Arbeitsprozesse. Dies zwingt Technologieentwickler bei richtungsweisenden Entscheidungen dazu, immer mehr Aspekte zu berücksichtigen und in eine vergleichende Bewertung zu integrieren. Um die everlasting steigende Komplexität bewältigen zu können, ist es notwendig, sich auf die wesentlichen Faktoren zu konzentrieren.

Karl corridor entwickelt ein Bewertungsmodell, das unter Berücksichtigung der Spezifikationen, zukünftiger tendencies und aller Handlungsalternativen Argumente aus der Sicht des Bedarfs und des Angebots für bzw. gegen eine Technologie liefert und damit das Technologiemanagement abstützt. Der Autor verdeutlicht die Praxisrelevanz des Modells am konkreten Fall einer Prozesstechnologie und zeigt, dass die ganzheitliche Darstellung einer Technologie möglich ist, der Umfang der Bewertungsdimensionen den Einsatz des Modells jedoch primär auf die permanente Unterstützung des Technologiemanagements beschränkt.

Show description

Read or Download Ganzheitliche Technologiebewertung: Ein Modell zur Bewertung unterschiedlicher Produktionstechnologien PDF

Best german_9 books

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

Viele Unternehmen fertigen heute nach Kundenaufträgen. Die Produkte sind allerdings nicht die für die Auftragsfertigung typischen komplexen Investitionsgüter, sondern kundenspezifische Varianten von Konsumgütern. Am Beispiel der Möbelherstellung präsentiert Jörg-Oliver Vogt eine Konzeption zur operativen Realisierung einer Produktionsplanung für die kundenspezifische Seite der Fertigung und zeigt ihre Implementierung auf.

Kosten und Nutzen der Informationsverarbeitung: Analyse und Beurteilung von Investitionsentscheidungen

Bei Investitionsentscheidungen in der Informationsverarbeitung treten zwei grundsätzliche Problembereiche auf. Zum einen scheitern viele Organisationen an der Komplexität der Abwicklung von IV-Projekten. Zum anderen sind nur wenige Unternehmen in der Lage, den zeitlichen und finanziellen Aufwand zur Umsetzung der Entscheidungen sowie die Auswirkungen des IV-Einsatzes hinreichend abzuschätzen.

Sprachtheorie: Grundbegriffe und Methoden zur Untersuchung der Sprachstruktur

In diesem Buch wird der Versuch unternommen, Grundbegriffe und Methoden zur Erfassung der syntaktischen und semantischen Struktur der deutschen Sprache im Hinblick auf ihre Darstellungsfunktion zu entwickeln und in ihrer Anwendung zu erproben. Entstanden ist dieser Versuch nicht aus einem ursprtinglichen und unmittelbaren Interesse an der Sprache selbst, sondern aus der no longer wendigkeit, dieses wundersame software "Sprache," das beliebiger Ungenauigkeit wie beliebiger Exaktheit fahig ist, m6glichst genau zu kennen, wenn guy es im Dienste der Philosophie als Wissenschaft mit Erfolg anwenden will.

Extra resources for Ganzheitliche Technologiebewertung: Ein Modell zur Bewertung unterschiedlicher Produktionstechnologien

Example text

Anhand von sieben Innovationsgradfaktoren in einer Befragung ermitteln (siehe Tab. 2-5). Sie gehen davon aus, dass technische Innovationen die Gesamtheit der Unternehmung verändern. Obwohl die Untersuchung ausschließlich auf ,Produktinnovationen' ausgelegt ist, verdeutlichen doch die Fragestellungen die Ganzheitlichkeit der Methode. Tab. 2-5: Faktoren zur Bestimmung des Innovationsgrades73 Dimension Innovationsgradfaktor Fragestellung Technik! " Beschaffungsbereich Produktionsprozess Absatz! Ressourcen Absatzmarkt Kapitalbedarf Struktur Formale Organisation Informale Organisation 70 71 72 73 Vgl.

Die Technologie ist also eine wichtige Einflussgröße für die allgemeine Branchenstruktur. Verhandlungsstärke der Verhandlungsslärke der Lieferanten Abnehmer Abb. 2-4: Wettbewerbskräfte nach PORTER PORTER 39 beschreibt auch drei grundlegende Strategien, um andere Unternehmen in der Branche zu übertreffen. Es sind dies eine umfassende Kostenführerschaft, die Differenzierung sowie die Konzentration auf Schwerpunkte. 4o Bezug nehmend auf die genannten Wettbewerbskräfte und Strategien führen technologische Veränderungen zu strategischen, dauerhaften Vorteilen, wenn: 39 40 Quelle: Porter (1986), S.

14 Erstere lässt den Gebrauchswert außer acht und erklärt den Tauschwert aus den zur Herstellung aufgewendeten Kosten (monetäre Betrachtung). Die subjektivistische Werttheorie bezieht sich bei der Herleitung des Güterwertes auf den subjektiven psychologischen Erklärungsgrund (Nutzen - nicht-monetäre Betrachtung). ,,75 Zur Steigerung des Wertes kann einerseits der Nutzen für den Kunden erhöht oder der Aufwand zum Erreichen des Nutzens entsprechend gesenkt werden. Nutzen Wert=---Aufwand ... monetäre / nicht-monetäre Bedeutung der Technologie ...

Download PDF sample

Rated 4.51 of 5 – based on 38 votes