Download Führungsförderndes Human Ressource Management: Ein by Silja Drack PDF

By Silja Drack

Die Erforschung von Auswirkungen und Wirkungsweise von Führung auf unterschiedliche Aspekte eines Unternehmens ist nicht neu. Silja Drack entwickelt anhand einer empirischen Untersuchung in einem multinationalen Unternehmen ein Modell integrierter HRM-Instrumente, die zur Förderung der (Personal-)Führung in Unternehmen beitragen. Das Modell stützt sich auf das Michigan-Modell, erweitert dieses jedoch um different Aspekte im Hinblick auf das Ziel der Führungsförderung in Unternehmen. Das Modell zeigt praxisorientiert und ausgerichtet auf das HRM eines Unternehmens eine ganzheitliche und integrative Herangehensweise und Auseinandersetzung mit der Förderung von Führung in Unternehmen.

Show description

Read Online or Download Führungsförderndes Human Ressource Management: Ein HRM-Instrumentarium zur Förderung von Führung in Unternehmen PDF

Similar german_9 books

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

Viele Unternehmen fertigen heute nach Kundenaufträgen. Die Produkte sind allerdings nicht die für die Auftragsfertigung typischen komplexen Investitionsgüter, sondern kundenspezifische Varianten von Konsumgütern. Am Beispiel der Möbelherstellung präsentiert Jörg-Oliver Vogt eine Konzeption zur operativen Realisierung einer Produktionsplanung für die kundenspezifische Seite der Fertigung und zeigt ihre Implementierung auf.

Kosten und Nutzen der Informationsverarbeitung: Analyse und Beurteilung von Investitionsentscheidungen

Bei Investitionsentscheidungen in der Informationsverarbeitung treten zwei grundsätzliche Problembereiche auf. Zum einen scheitern viele Organisationen an der Komplexität der Abwicklung von IV-Projekten. Zum anderen sind nur wenige Unternehmen in der Lage, den zeitlichen und finanziellen Aufwand zur Umsetzung der Entscheidungen sowie die Auswirkungen des IV-Einsatzes hinreichend abzuschätzen.

Sprachtheorie: Grundbegriffe und Methoden zur Untersuchung der Sprachstruktur

In diesem Buch wird der Versuch unternommen, Grundbegriffe und Methoden zur Erfassung der syntaktischen und semantischen Struktur der deutschen Sprache im Hinblick auf ihre Darstellungsfunktion zu entwickeln und in ihrer Anwendung zu erproben. Entstanden ist dieser Versuch nicht aus einem ursprtinglichen und unmittelbaren Interesse an der Sprache selbst, sondern aus der now not wendigkeit, dieses wundersame device "Sprache," das beliebiger Ungenauigkeit wie beliebiger Exaktheit fahig ist, m6glichst genau zu kennen, wenn guy es im Dienste der Philosophie als Wissenschaft mit Erfolg anwenden will.

Extra resources for Führungsförderndes Human Ressource Management: Ein HRM-Instrumentarium zur Förderung von Führung in Unternehmen

Sample text

4 Macht- und Beeinflussungsansatz Die problematischen Aspekte der Kontingenzansätze, das heisst die Betrachtung eines begrenzten Ausschnitts möglicher Situationen, die Reduktion von Führungsverhalten auf die klassische Zweidimensionalität der Führungsstile und die daraus folgende Vereinfachung der Führung (Neuberger, 2002), werden in den interaktionsorientierten Theorien aufgegriffen. Sie gehen von der Grundannahme aus, dass Mitarbeiter als unterschiedliche Individuen betrachtet und nicht verallgemeinert werden und konzentrieren sich auf die Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeitern, wie der LeaderMember-Exchange Ansatz (LMX) von Graen und Scandura (1987a & 1987b).

Diese weist zu den meisten grossen Führungstheoriegruppen (bspw. personale, situative und Interaktionstheorie) gewisse Affinitäten auf, was jedoch nicht bedeutet, dass sie alle effektiven Führungsverhaltensweisen integriert. ) eingenommen werden können und keine wesentlichen Führungsverhaltensweisen fehlen. a. ) nachgewiesen haben, was wiederum die Brücke zur normativen Ebene des Bezugsrahmens schlägt, in welchem eine ganzheitliche Sicht respektive Berücksichtigung der Anspruchsgruppen festgelegt wurde.

Nebst der transformationalen Führung integriert Bass (1985) weitere Führungskonzepte in die so genannte „Full Range of Leadership“ (Bass & Avolio, 1994), da er die Meinung vertritt, dass jede Führungskraft über ein weitreichendes Führungsverhalten verfügen sollte, um den situativen Anforderungen entsprechend führen und agieren zu können. Abb. 7: „Full Range of Leadership“16 Die Bausteine “Management by Exception“ (MBE; korrektive Transaktion) und “kontingente Belohnung” (konstruktive Transaktion) beschreiben den bei der transaktionalen Führung vorherrschenden Austauschprozess zwischen Führungskraft und Mitarbeiter (Bass & Avolio, 1997).

Download PDF sample

Rated 4.55 of 5 – based on 28 votes