
By Walter Hussy
Im Studium der Psychologie und der Sozialwissenschaften spielt die Methodenausbildung, additionally das Studium quantitativer und qualitativer Erhebungs-, Forschungs- und Auswertungsverfahren, eine Hauptrolle. Vielen fällt die Methodik nicht leicht, insbesondere wenn das Studium unter Zeit- und Erfolgsdruck absolviert wird. Dieses Buch möchte helfen, dass die Methodenfächer nicht zum „Angstfach" werden. Es bietet einen leichten Einstieg, gibt einen verständlichen Überblick über die Vielfalt der Methoden, ihre Logik und Einsatzgebiete, Stärken und Schwachpunkte – von A wie „Aufbereitung der Daten" über „Biografieforschung", „Experiment", „Inferenzstatistik" oder „Versuchspläne" bis Z wie „Zählen und Messen". Eine lernfreundliche Didaktik erleichtert das Lesen: Viele Beispiele und Tipps für die Praxis lockern den textual content auf, Kontrollfragen weighted down zur Wissensüberprüfung ein. Ein duales Konzept erleichtert das Wiederholen für schnelle Lerner: Eine breite Randspalte fasst das Wichtigste in Kürze zusammen. Die begleitende Lernwebsite bietet mit virtuellen Lernkarten und Kontrollfragen instruments zur Prüfungsvorbereitung – ein Wegweiser für Studierende im Bachelorstudium und alle, die einen verständlichen Einstieg in die Forschungsmethoden suchen.
Read Online or Download Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften - für Bachelor (German Edition) PDF
Best research books
It is a 3-in-1 reference e-book. It supplies an entire scientific dictionary overlaying enormous quantities of phrases and expressions with regards to glioblastoma multiforme. It additionally provides vast lists of bibliographic citations. eventually, it offers details to clients on how you can replace their wisdom utilizing a variety of web assets.
This booklet offers a accomplished compendium of the present country of Germany's study infrastructure within the social, financial, and behavioral sciences. additionally, the publication bargains specified discussions of the present wishes of empirical researchers in those fields, in addition to an exam of possibilities for destiny improvement.
- Find It Online: The Complete Guide to Online Research, Fourth Edition
- Longitudinal Research with Latent Variables
- Research in Numerical Fluid mechanics: Proceedings of the 25th Meeting of the Dutch Association for Numerical Fluid Mechanics
- School Organisation. A New Synthesis
Additional info for Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften - für Bachelor (German Edition)
Sample text
Allerdings muss der Stand der Forschung zum jeweiligen Fragebereich berücksichtigt werden. Eine Hypothese sollte immer dann hinreichend begründet sein, wenn dazu theoretisches und empirisches Wissen in hinreichendem Umfang vorliegen. Allerdings gibt es genügend (neue) Forschungsbereiche, bei welchen kein umfangreiches Vorwissen existiert. Hier wäre es verfehlt, eine differenzierte Hypothesenbegründung zu verlangen, weil diese Forderung aufgrund mangelnden Wissens nicht erfüllbar wäre. Dennoch sollten Forscher sich in jedem Fall bemühen, die Überlegungen nachvollziehbar zu machen, die zur Aufstellung der Hypothese geführt haben.
Widerspruchsfreiheit muss aber auch im Hinblick auf das Hintergrundwissen bestehen. Operationalisierbarkeit Die (abstrakten) Begriffe einer Hypothese müssen erfassbar und messbar sein. Dieses Erfassen und Messen von Begriffen nennt man operationalisieren. Die Widerlegbarkeit einer Hypothese ist weiterhin abhängig von der Art der Operationalisierung der in ihr enthaltenen abstrakten Begriffe. Wie in 7 Abschn. 1 erwähnt und in 7 Abschn. 3 noch näher auszuführen, müssen abstrakte und komplexe Begriffe genau beschrieben und definiert sein bzw.
Jeder Mensch stellt (vermutlich) täglich viele Vermutungen an. Sie zeigen sich auch in Erwartungen, die ihrerseits zumindest teilweise erfahrungsbasiert sind. « wäre ein Beispiel für eine Hypothese aus dem Alltag. Deshalb handelt es sich dabei aber noch lange nicht um eine wissenschaftliche Hypothese. Letztere sollten folgende Merkmale aufweisen: 4 präzise und widerspruchsfreie Formulierung, 4 prinzipielle Widerlegbarkeit, 4 Operationalisierbarkeit und 4 Begründbarkeit. Idealerweise lässt die Formulierung einer Hypothese bereits ihre formalen Merkmale – Kausalhypothese, universelle Hypothese usw.