Download Filialspezifisches Warengruppenmanagement: Ein neues Konzept by Andreas Rühl, Steffen Steinicke PDF

By Andreas Rühl, Steffen Steinicke

Auf Grund des weitgehend uniformen Erscheinungsbildes des Konsumgüterhandels, insbesondere in Bezug auf die Sortimentsgestaltung, sind die Einkaufsstätten für den Endverbraucher austauschbar geworden. Die akquisitorische Wirkung des Leistungsangebotes der auf dem Konsumgütermarkt agierenden Handelsbetriebe muss deshalb gesteigert werden. Vor diesem Hintergrund zählt eine einkaufsstättengenaue Steuerung der Sortimente im Rahmen des Micromarketings zu den dominierenden Erfolgsfaktoren des stationären Einzelhandels.

Andreas Rühl und Steffen Steinicke entwickeln einen leistungsfähigen Lösungsansatz, der eine Verbesserung von Ertrag, Flexibilität und Kundenbindung in den Unternehmungen ermöglicht. Dabei legen sie die methodischen und informationstechnologischen Potenziale einer einkaufsstättenspezifischen Sortimentspolitik im filialisierten Einzelhandel offen. Im Mittelpunkt stehen die hierfür erforderlichen Organisationsstrukturen und die Einsatzmöglichkeiten innovativer Informationstechnologien (Data Mining, OLAP und Expertensystem) zur Umsetzung einer prozessorientierten Sortimentsgestaltung. Die Leistungsfähigkeit des Ansatzes zur automatisierten Erstellung filialspezifischer Sortimente wird mit Hilfe eines Storetestes in der Praxis belegt.

Show description

Read or Download Filialspezifisches Warengruppenmanagement: Ein neues Konzept effizienter Sortimentssteuerung im Handel PDF

Similar german_6 books

Der Lagebericht: Risikoberichterstattung und Aufstellung nach IDW RS HFA 1

Im Rahmen des in den 1990er Jahren in Deutschland einsetzenden Reformprozesses in der Rechnungslegung wird die Bedeutung des bislang wenig beachteten Lageberichts unterstrichen. Zum einen ergänzte 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Vorschrift zur Aufstellung des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) um den sog.

Außenhandel: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen

Der Außenhandel nimmt heutzutage in vielen Unternehmen einen zentralen Stellenwert ein. Dieses Buch ist ein Fach- und Grundlagenlehrbuch des Außenhandels. Es erläutert den Ordnungsrahmen internationaler Handelsbeziehungen und gibt, darauf aufbauend, eine grundlegende Darstellung aller wesentlichen Teilgebiete und Zusammenhänge des Außenhandelsgeschäfts.

Werkstofftechnik fur Wirtschaftsingenieure

Das Buch schlägt eine Brücke zwischen dem werkstoffkundlichen Fachwissen und den typischen Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren. Besondere Eignung des Buches für Wirtschaftsingenieure ist gegeben durch: - Sehr breites Spektrum von Werkstoffen, für viele Zweige der Technik - intestine strukturierte Darstellung verschiedener Werkstoffgruppen- Neben technischer auch wirtschaftliche Betrachtung von Werkstoffen- Viele Anwendungsbeispiele direkt aus der Praxis- Verständliche Erklärungen ohne theoretische Vertiefungen- Betonung des nachhaltigen Wirtschaftens (Recycling) von Werkstoffen

Additional resources for Filialspezifisches Warengruppenmanagement: Ein neues Konzept effizienter Sortimentssteuerung im Handel

Sample text

Bei der Planerstellung fUr eine betriebswirtschaftliche Forschungsarbeit unter praxeologischem Wissenschaftsziel, in der die Gtiltigkeit des erarbeiteten Aussagensystems empirisch belegt werden solI, ist jedoch zu beachten, dass K. R. POPPER einen Wissenschaftsfortschritt durch die empirische Falsifikation technologischer Hypothesen ausschlieBt26 und auch die Betriebswirtschaftslehre im Rahmen der Auseinandersetzung iiber die Fortschrittsflihigkeit von Forschungskonzeptionen die Bedeutung der methodologischen Konfrontation von Theorie und Beobachtung hervorheb(7.

Denn mit Hilfe dieser Feststellungen ist es nicht nur moglich, die Dringlichkeit einer standortgenauen Sortimentspolitik im Einzelhandel systematisch zu begriinden, sondem auch die Warengruppe als zu betrachtende marktgerichtete PlanungsgroBe und erforderliche organisatorische Steuerungseinheit darzulegen. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden zuniichst Gestaltungsempfehlungen fUr die aufbau- sowie die ablauforganisatorische Struktur in einer filialisierten Einzelhandelsuntemehmung erarbeitet.

In den Realwissenschaften konnen Beziehungszusarnmenhiinge zwischen Variablen auch nach Erhebungen an Hand der durch sie gewonnenen (empirischen) Daten formuliert werden, ohne dass vor der Beobachtung schon Vorstellungen tiber relevante Variablen oder bestimmte Strukturmuster zwischen Variablen bestehen. Vgl. hierzu: Backhaus et alii: Multivariate Analysemethaden, S. XXI f. und S. XXV sowie Kopp: Hypothesenformuliernng, S. 169. So weist zum Beispiel R. WITIENBERG darauf hin, dass eine der Aufgaben explorativer und deskriptiver Untersuchungen darin besteht, einen Beitrag zur Generierung von Hypothesen zu leisten.

Download PDF sample

Rated 4.97 of 5 – based on 21 votes