
By Dr. Leo Langstein (auth.), Dr. Leo Langstein (eds.)
Read or Download Ernährung und Pflege des Säuglings: Ein Leitfaden für Mütter und zur Einführung für Pflegerinnen unter Zugrundelegung des Leitfadens von Pescatore PDF
Similar german_12 books
Unternehmer und Bildung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Ludwig Vaubel
HospitierenMissionsgeist
- Anschluss der Normale der deutschen Maasse und Gewichte an die neuen Prototype des Meter und des Kilogramm
- Unsere Sonne — ein rätselhafter Stern?: Erkenntnisse und Spekulationen der Astrophysik
- Über das embryonale und postembryonale Hirnwachstum bei Hühnern und Sperlingsvögeln: Inauguraldissertation zur Erlangung der philosophischen Doktorwürde vorgelegt der Philosophisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel
- Gesammelte mathematische Abhandlungen, Band 1
- Dynamik von Schadstoffen — Umweltmodellierung mit CemoS: Eine Einführung
- Pathologie: 6 Neuropathologie Muskulatur Sinnesorgane
Extra resources for Ernährung und Pflege des Säuglings: Ein Leitfaden für Mütter und zur Einführung für Pflegerinnen unter Zugrundelegung des Leitfadens von Pescatore
Sample text
Llas'3 illebenfinb 1) ~eßinfi&ieren l)eijit, bon ~nftedungilfeimen befreien, bie anl)aftenben lBatterien bernid)ten. lBafterien werben getötet erftens burd) ~euer, 5weitens burd) fod)enbes m3a[[er, brittens burd) ftrömenben m3afferbampf (bon 100° C), wenn er minbeftenil 1/46tunbe einwirft, biertens burd) gewiffe lEl)emifalien ([og. ~esinfeftionsmittel), beren es fefte, flüffige, pulberförmige unb gasförmige gibt. Bon allen bier IDle, tl)oben mad)en wir @ebraud), wenn wir @egenftänbe besinfi3ieren wollen.
S)ie S)aUl'tfad},e ift unb bleibt bas gtiinbHdjlc ~afdJen unb ~ürften mit @leife. 3. i t einet ~nftecfung bot" liegt, Oie wirflid}e ;s)'esinfeftion burd} ~ürften unb ~nwenbung eines ~ntif el'tifums nad} a,irurgifdj,en StegeIn geboten, b oa, & lei b t b i e boraufgegenbe @leifenwafa,ung ftets bas ~idJtigfte. paar minuten erfolgen fann fo oft @lie nämlid) ein ~inb anfaffen --, btaud}t nidjt gerabe jebei5" mal mit einer mütfte, befonberi5 wenn fie rea,t gart ift, 5U erfolgen; bann würben 3gre S)änbe, 5uma1 im ~intet, bU leid}t lVUnb unb ent:IJfinbHd) werben unb ,etfagrungsgemäß um fo fd)led)ter einet Steinigung ougängfid} fein.
Sm eomnter foHen Me seinber nicqt nut mit l)etunter~ gefef)lagenem ~erbed f,pa&imn gefal)'ren werben, fonbem faft ben ganoen Xag im ~teien ftegen. ilies ~rmöglief)en b'efonbers ~a{fon unb ~eranba. IDCan Jjenü~e im IDCai Me ftiHe unb raucf)freie Buft ber frül)en IDCotgenftunben. Sm S'dodj,fommer fann man bie eäug~ linge oat nidjt frül) genug in~ ~reic bringen. )Jeratur als auf ben ~inb an. ~ei eonnen" fdjein unb ~inbftiUe fann man bie stinber bei Xem,peratur bi~ 5u 4° stärte l)erunterbringen, oei faftem, fdjarfen ~inb fönnen fdjon 4° ~ärme &u faft fein.