Download Erkenntnislehre by Victor Kraft (auth.) PDF

By Victor Kraft (auth.)

Show description

Read Online or Download Erkenntnislehre PDF

Similar german_9 books

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

Viele Unternehmen fertigen heute nach Kundenaufträgen. Die Produkte sind allerdings nicht die für die Auftragsfertigung typischen komplexen Investitionsgüter, sondern kundenspezifische Varianten von Konsumgütern. Am Beispiel der Möbelherstellung präsentiert Jörg-Oliver Vogt eine Konzeption zur operativen Realisierung einer Produktionsplanung für die kundenspezifische Seite der Fertigung und zeigt ihre Implementierung auf.

Kosten und Nutzen der Informationsverarbeitung: Analyse und Beurteilung von Investitionsentscheidungen

Bei Investitionsentscheidungen in der Informationsverarbeitung treten zwei grundsätzliche Problembereiche auf. Zum einen scheitern viele Organisationen an der Komplexität der Abwicklung von IV-Projekten. Zum anderen sind nur wenige Unternehmen in der Lage, den zeitlichen und finanziellen Aufwand zur Umsetzung der Entscheidungen sowie die Auswirkungen des IV-Einsatzes hinreichend abzuschätzen.

Sprachtheorie: Grundbegriffe und Methoden zur Untersuchung der Sprachstruktur

In diesem Buch wird der Versuch unternommen, Grundbegriffe und Methoden zur Erfassung der syntaktischen und semantischen Struktur der deutschen Sprache im Hinblick auf ihre Darstellungsfunktion zu entwickeln und in ihrer Anwendung zu erproben. Entstanden ist dieser Versuch nicht aus einem ursprtinglichen und unmittelbaren Interesse an der Sprache selbst, sondern aus der no longer wendigkeit, dieses wundersame device "Sprache," das beliebiger Ungenauigkeit wie beliebiger Exaktheit fahig ist, m6glichst genau zu kennen, wenn guy es im Dienste der Philosophie als Wissenschaft mit Erfolg anwenden will.

Extra info for Erkenntnislehre

Example text

Ihm eine Interpretation zu geben, indem gegenstiindliche Bedeutungen in die Formeln vor und nach den Operation en eingesetzt werden. 3. Ein Zeimen weist dadurch iiber sich hinaus, daB es im BewuBtsein mit etwas anderem verhunden ist. Wenn man ein Zeichen, ein Wort oder einen Satz, wahrnimmt und versteht, wird man dadurch veranlaBt, 88 Zur Negierung sinnvoller Aussagen iiber die Sprache durch siehe V. 25, 26. GENSTEIN 42 Die Sprame an einen bestimmten Gegenstand oder Samverhalt zu denken. Wenn man ein Zeimen, etwa minesisme Smrift, nicht versteht, dann liegt das daran, daB es nichts weiter im BewuBtsein hervorruft.

Mit aller Deutlicl:tkeit tritt der Ideal-Charakter auch in der neuesten Entwicklung der Erkenntnislehre, die LEIBNlzens Ideal wieder aufnimmt und fortfiihrt, hervor. WITTGENSTEIN will die Erkenntnis aus atomaren Siitzen aufbauen, welche Konstellationen von Gegenstiinden der Wirklicl:tkeit, die durch Namen eindeutig bezeichnet sind, abbilden. Sie soIl sich nur aus solchen Satzen in den logischen Verkniipfungen der Konjunktion, Disjunktion, Implikation, Negation zusammensetzen, aber keine Siitze von unbeschriinkter Allgemeinheit enthalten, damit aUes klar iiberschaubar und aufweisbar bleibt.

Die EntgegensteUung formalisierter Sprachen gegen die Alltagssprache, die Verwendung der Logistik zur Darstellung, die Axiomatisierung eines Gebietes als Ziel seiner rationalen Bewaltigung - das aUes weist auf ein Ideal der Erkenntnis zuriick, aus dem es hervorgeht, das dabei leitet56• Es kann ja auch nicht anders sein. Wenn man die Erkenntnis nicht einfach beschreiben will, wie sie tatsachlich vor sich geht, kann man nur einen Begriff davon entwerfen oder zugrunde legen, wie sie vor sich gehen solI.

Download PDF sample

Rated 4.38 of 5 – based on 10 votes