Download Erfolg durch Einkaufskooperationen: Chancen — Risiken — by Ulli Arnold (auth.), Ulli Arnold (eds.) PDF

By Ulli Arnold (auth.), Ulli Arnold (eds.)

Prof. Dr. Ulli Arnold ist Inhaber des Lehrstuhls für Investitionsgütermarketing und Beschaffungsmanagement an der Universität Stuttgart.

Show description

Read or Download Erfolg durch Einkaufskooperationen: Chancen — Risiken — Lösungsmöglichkeiten PDF

Similar german_9 books

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

Viele Unternehmen fertigen heute nach Kundenaufträgen. Die Produkte sind allerdings nicht die für die Auftragsfertigung typischen komplexen Investitionsgüter, sondern kundenspezifische Varianten von Konsumgütern. Am Beispiel der Möbelherstellung präsentiert Jörg-Oliver Vogt eine Konzeption zur operativen Realisierung einer Produktionsplanung für die kundenspezifische Seite der Fertigung und zeigt ihre Implementierung auf.

Kosten und Nutzen der Informationsverarbeitung: Analyse und Beurteilung von Investitionsentscheidungen

Bei Investitionsentscheidungen in der Informationsverarbeitung treten zwei grundsätzliche Problembereiche auf. Zum einen scheitern viele Organisationen an der Komplexität der Abwicklung von IV-Projekten. Zum anderen sind nur wenige Unternehmen in der Lage, den zeitlichen und finanziellen Aufwand zur Umsetzung der Entscheidungen sowie die Auswirkungen des IV-Einsatzes hinreichend abzuschätzen.

Sprachtheorie: Grundbegriffe und Methoden zur Untersuchung der Sprachstruktur

In diesem Buch wird der Versuch unternommen, Grundbegriffe und Methoden zur Erfassung der syntaktischen und semantischen Struktur der deutschen Sprache im Hinblick auf ihre Darstellungsfunktion zu entwickeln und in ihrer Anwendung zu erproben. Entstanden ist dieser Versuch nicht aus einem ursprtinglichen und unmittelbaren Interesse an der Sprache selbst, sondern aus der now not wendigkeit, dieses wundersame tool "Sprache," das beliebiger Ungenauigkeit wie beliebiger Exaktheit fahig ist, m6glichst genau zu kennen, wenn guy es im Dienste der Philosophie als Wissenschaft mit Erfolg anwenden will.

Additional info for Erfolg durch Einkaufskooperationen: Chancen — Risiken — Lösungsmöglichkeiten

Example text

Der Koordinator ist immer ein Einkäufer bzw. Einkaufsleiter aus dem Kreis der Kooperationspartner. Da die Warengruppe eine Arbeitsgruppe darstellt, muß er mit den einzelnen Phasen des (kooperativen) Beschaffungsprozesses vertraut sein. Die Warengruppen müssen in allen Phasen des Prozesses betreut werden. • Der Koordinator bzw. das Unternehmen, dem er entstammt, sollte möglichst den größten Bedarfinnerhalb der zu koordinierenden Warengruppe haben (sog. lead userKonzept). Jeder Kooperationspartner ist auf die Stärke der jeweils anderen in einer bestimmten Warengruppe angewiesen ("win-win"-Situation).

11-8: Struktur und Prozeß von Einkaufskooperationen (Quelle: ARNOLD 1996a, S. 1 Strukturalternativen für Einkaufskooperationen Bereits bei den Überlegungen zu einem Beschaffungs-Fit wurde auf die besondere Bedeutung kompatibler Beschaffungsobjekte fur eine Einkaufskooperation hingewiesen. Für die Errichtung einer arbeitsfähigen Struktur ist dies insofern von Bedeutung, als diese dann zugleich auch die Beschaffungsobjekte strukturiert. Dadurch wird das KernProjektteam in die Lage versetzt, den Prozeß kooperativer Beschaffung zielgerichtet durchzufuhren.

Abb. 1I-31) bestätigen hauptsächlich die bereits ex ante formulierte Erwartung, daß eine Einkaufskooperation durch Volumenbündelung und verbesserte Informationsausstattung der einzelnen Einkäufer zu einer Verbesserung der Position aller beteiligten mittelständischen Unternehmen auf ihren Beschaffungsmärkten beiträgt (vgl. ARNOLD 1996a, S. 51). Insbesondere die Verhandlungsposition wird mit +0,38 (Mittelwert) als eindeutig besser beurteilt. Dazu trägt mit Sicherheit eine erhöhte Markttransparenz bei, welche wir - getrennt nach Produkt- und Lieferantentransparenz rur jede Warengruppe erhoben haben.

Download PDF sample

Rated 4.35 of 5 – based on 17 votes