Download Entwicklungslinien des Kompetenzmanagements by Georg Schreyögg, Martina Kliesch (auth.), Stephan A. PDF

By Georg Schreyögg, Martina Kliesch (auth.), Stephan A. Friedrich von den Eichen, Hans H. Hinterhuber, Kurt Matzler, Heinz K. Stahl (eds.)

Management hat unter anderem das Ziel, mit Hilfe entsprechender Methoden den Wert knapper Güter zielgerecht zu erhöhen. Zu diesen knappen Güter zählen die Kompetenzen. Ein Kompetenz-Management, das die Bezeichnung "strategisch" verdient, muss auf eine offene Zukunft gerichtet und pro-aktiv sein, muss sich auf das Wesentliche konzentrieren sowie in möglichen Welten denken und handeln und muss zudem berücksichtigen, dass alles anders kommen kann, als angenommen. Dies ist die Perspektive, aus der sich die Autoren des vorliegenden Tagungsbandes mit der Materie auseinander setzen.

Die Beiträge behandeln folgende Themen:
" Weiterentwicklung des Ressourcen-Ansatzes,
" Kompetenz-Management und Innovation,
" Grenzen der Unternehmung,
" Probleme der zunehmenden Vernetzung,
" Aufbau organisationaler Fähigkeiten,
" Rolle des Wettbewerbs im Kompetenz-Management.

Show description

Read Online or Download Entwicklungslinien des Kompetenzmanagements PDF

Best german_6 books

Der Lagebericht: Risikoberichterstattung und Aufstellung nach IDW RS HFA 1

Im Rahmen des in den 1990er Jahren in Deutschland einsetzenden Reformprozesses in der Rechnungslegung wird die Bedeutung des bislang wenig beachteten Lageberichts unterstrichen. Zum einen ergänzte 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Vorschrift zur Aufstellung des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) um den sog.

Außenhandel: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen

Der Außenhandel nimmt heutzutage in vielen Unternehmen einen zentralen Stellenwert ein. Dieses Buch ist ein Fach- und Grundlagenlehrbuch des Außenhandels. Es erläutert den Ordnungsrahmen internationaler Handelsbeziehungen und gibt, darauf aufbauend, eine grundlegende Darstellung aller wesentlichen Teilgebiete und Zusammenhänge des Außenhandelsgeschäfts.

Werkstofftechnik fur Wirtschaftsingenieure

Das Buch schlägt eine Brücke zwischen dem werkstoffkundlichen Fachwissen und den typischen Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren. Besondere Eignung des Buches für Wirtschaftsingenieure ist gegeben durch: - Sehr breites Spektrum von Werkstoffen, für viele Zweige der Technik - intestine strukturierte Darstellung verschiedener Werkstoffgruppen- Neben technischer auch wirtschaftliche Betrachtung von Werkstoffen- Viele Anwendungsbeispiele direkt aus der Praxis- Verständliche Erklärungen ohne theoretische Vertiefungen- Betonung des nachhaltigen Wirtschaftens (Recycling) von Werkstoffen

Additional info for Entwicklungslinien des Kompetenzmanagements

Sample text

25. PreuJ3ler, W. (1998a). Strukturwissen als Voraussetzung fuer die Steuerung komplexer 38 dynamischer Systeme. Zeitschrift fur Experimentelle Psychologie. 45(3), S. 218-240 PreuJ31er, W. (1998b): Erwerb und Anwendung von Strukturwissen: Effekte auf das Lernen und den Transfer bei der Systemsteuerung. In: U. Kotkamp & W. ): Intelligente Informationsverarbeitung, Deutscher Universitaets-Verlag, Wiesbaden. S. 157-165. Probst, G. (1993): Organisation: Strukturen, Lenkungsinstrumente, Entwicklungsperspektiven.

Das ErkHirungspotential der Evolutionstheorie Die Erklarung des Kompetenzaufbaus in Unternehmen durch ein evolutionstheoretisch fundiertes Modell stellt in der Literatur Neuland dar. Daher ist es zunachst erforderlich, dass Erklarungspotential einer evolutionstheoretischen Betrachtung den Anforderungen der Kompetenzperspektive gegentiber zu stellen. ) • die Analyse der Unternehmens- und der Branehenebene (We1ehe Einflussfaktoren in der Umwelt des Unternehmens und innerhalb des Unternehmens wirken auf den organisationalen Kompetenzbestand ein?

1956): The magical number seven plus minus two: Some limits on our capacity for processing information. In: Psychological Review, 63, S. 81 - 97. Newell, A. A. (1972): Human problem solving. Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall. v. Oetinger, B. (2003): Pladoyer fur die Ungewissheit. In: Zeit Nr. 9, S. 25. PreuJ3ler, W. (1998a). Strukturwissen als Voraussetzung fuer die Steuerung komplexer 38 dynamischer Systeme. Zeitschrift fur Experimentelle Psychologie. 45(3), S. 218-240 PreuJ31er, W. (1998b): Erwerb und Anwendung von Strukturwissen: Effekte auf das Lernen und den Transfer bei der Systemsteuerung.

Download PDF sample

Rated 4.64 of 5 – based on 30 votes