Download Elektrische Energieversorgung: Erzeugung, Transport und by Klaus Heuck, Klaus-Dieter Dettmann (auth.) PDF

By Klaus Heuck, Klaus-Dieter Dettmann (auth.)

Show description

Read or Download Elektrische Energieversorgung: Erzeugung, Transport und Verteilung elektrischer Energie für Studium und Praxis PDF

Best german_13 books

Atlas zu Peripherische Nerven und Gefäßsystem

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.

Extra info for Elektrische Energieversorgung: Erzeugung, Transport und Verteilung elektrischer Energie für Studium und Praxis

Example text

In dem Abhitzekessel wird Mitteldruckdampf erzeugt und zusiitzlich der Mitteldruckturbine des kohlebefeuerten Blockkraftwerks zugefiihrt, das weiterhin einen Zwangsdurchlaufkessel aufweist. Dariiber hinaus wird auch noch das Speisewasser des Kohleblocks im Abhitzekessel regenerativ vorgewiirmt. Bei dieser ProzeBfiihrung liiBt sich der Wirkungsgrad auf Werte bis zu 50 % steigern. 1m Vergleich zu der jeweils getrennten Errichtung eines GuD-Kraftwerks und eines kohlebefeuerten Blockkraftwerks benotigt eine Verbundanlage niedrigere Investitionskosten, da die Dampfturbine und der Kiihlkreislauf nur einmal zu installieren sind.

Eingebaute RuBblaser beseitigen von Zeit zu Zeit die Ascheablagerungen auf den Rohren, damit sich der Warmeiibergang nicht verschlechtert .. Falls die Kesseltemperaturen hoher gewiihlt werden, beginnt die Asche zu schmelzen. Sie tropft dann als Schlacke nach unten. 3a. Bei dieser Kesselbauweise ist der Anteil an Flugasche recht niedrig. Dieser Vorteil wird jedoch durch einen anderen Effekt iiberdeckt. Die hohe Feuerraumtemperatur sorgt dafiir, daB sich beim VerbrennungsprozeB der Anteil an Stickoxiden deutlich vergroBert.

Die bisherigen Erlauterungen zeigen, daB der ProzeB der Energieumwandlung seIber Energie benotigt, den sogenannten Eigenbedarf. Die Speisewasserpumpe, die Kondensatpumpe, die spater noch erlauterten Kohlemiihlen und die Rauchgasreinigung stellen wesentliche Verbraucher innerhalb des Eigenbedarfs eines kohlebefeuerten Blockkraftwerks dar. 1m Nennbetrieb liegt der Eigenbedarf etwa bei 9 % der Nennleistung und wird aus dem elektrischen Netz entnommen. Falls das Netz diesen Eigenbedarf nicht decken kann, ist das Kraftwerk nicht in der Lage anzufahren.

Download PDF sample

Rated 4.08 of 5 – based on 26 votes