
By Dr. med. Udo K. Lindner, Dr. med. Alexander Raftopoulo (auth.)
Read Online or Download EKG in Notfallen PDF
Similar german_6 books
Der Lagebericht: Risikoberichterstattung und Aufstellung nach IDW RS HFA 1
Im Rahmen des in den 1990er Jahren in Deutschland einsetzenden Reformprozesses in der Rechnungslegung wird die Bedeutung des bislang wenig beachteten Lageberichts unterstrichen. Zum einen ergänzte 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Vorschrift zur Aufstellung des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) um den sog.
Außenhandel: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen
Der Außenhandel nimmt heutzutage in vielen Unternehmen einen zentralen Stellenwert ein. Dieses Buch ist ein Fach- und Grundlagenlehrbuch des Außenhandels. Es erläutert den Ordnungsrahmen internationaler Handelsbeziehungen und gibt, darauf aufbauend, eine grundlegende Darstellung aller wesentlichen Teilgebiete und Zusammenhänge des Außenhandelsgeschäfts.
Werkstofftechnik fur Wirtschaftsingenieure
Das Buch schlägt eine Brücke zwischen dem werkstoffkundlichen Fachwissen und den typischen Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren. Besondere Eignung des Buches für Wirtschaftsingenieure ist gegeben durch: - Sehr breites Spektrum von Werkstoffen, für viele Zweige der Technik - intestine strukturierte Darstellung verschiedener Werkstoffgruppen- Neben technischer auch wirtschaftliche Betrachtung von Werkstoffen- Viele Anwendungsbeispiele direkt aus der Praxis- Verständliche Erklärungen ohne theoretische Vertiefungen- Betonung des nachhaltigen Wirtschaftens (Recycling) von Werkstoffen
- Teil II: Sitzungsbericht
- Szenen-Marketing und Produkt-Positionierung: Ein Ansatz zur Zielgruppenfragmentierung
- Neurowissenschaft: Vom Molekul zur Kognition
- Monoklonale Antikorper: Herstellung und Charakterisierung
- Effektives Customer Relationship Management: Instrumente — Einführungskonzepte — Organisation
Additional info for EKG in Notfallen
Example text
Hier beginnt der Infarkt zu "heilen". Es bestehen eine pathologische Q-Zacke und ein negatives, kleiner gewordenes T. Die STStrecke ist auf die Nullinie zurückgekehrt. Das Stadium III kann nach Tagen, aber auch erst nach Wochen eintreten; die Variabilität des Infarktverlaufs weist von Patient zu Patient sehr große Schwankungen auf. Narbe. Bei vernarbten Infarkt weist nur noch die persistierende QZacke auf das abgelaufene Ereignis hin. Die R-Zacke ist in dieser Ableitung kleiner als gewöhnlich, aber die ST-Strecke und die T-Welle sind normal.
Bei erfolgreicher Lyse kommt es als Reaktion auf die Reperfusion des Infarktgefaßes häufig zu ventrikulären Rhythmusstörungen (in rund 50 %) und zu einer Sinusbradykardie (in rund 25 %). Infarktstadien I 4S Zwischenstadium. Im Zwischenstadium kommt es zur Negativierung der T-Welle bei noch erhobener ST-Strecke. Die Q-Zacke ist nun deutlich ausgeprägt. Das Stadium I und das Zwischenstadium werden unter Notfallbedingungen am häufigsten beobachtet. Stadium 11. Im Stadium II des Infarkts finden sich eine signifikante, pathologische Q-Zacke und eine große, spitz-negative T-Welle (koronares T).
22 I Kapitell Grundlagen des EKG p n p [\: /1 il"', /"~ ! 16. Wandernder Schrittmacher. Hier findet sich ein Wechsel rhythmus, da der Schrittmacher seine Lage ständig ändert. Die Form der P-Wellen ist variabel Merke: • negatives P in 11, 1II und a VF • negatives P in V6 • positives P in V, • PQ-Zeit < 0,1 s Wandernder Schrittmacher. 16). Merke: • unregelmäßiger Rhythmus mit wechselnden Intervallen • wechselnde P-Wellen Paroxysmale Vorhoftachykardie. Sie wird durch einen ektopischen Vorhofherd oder über einen Reentry-Mechanismus verursacht.