
By Dietmar Möller (auth.)
Read or Download Ein geschlossenes nichtlineares Modell zur Simulation des Kurzzeitverhaltens des Kreislaufsystems und seine Anwendung zur Identifikation PDF
Best german_6 books
Der Lagebericht: Risikoberichterstattung und Aufstellung nach IDW RS HFA 1
Im Rahmen des in den 1990er Jahren in Deutschland einsetzenden Reformprozesses in der Rechnungslegung wird die Bedeutung des bislang wenig beachteten Lageberichts unterstrichen. Zum einen ergänzte 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Vorschrift zur Aufstellung des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) um den sog.
Außenhandel: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen
Der Außenhandel nimmt heutzutage in vielen Unternehmen einen zentralen Stellenwert ein. Dieses Buch ist ein Fach- und Grundlagenlehrbuch des Außenhandels. Es erläutert den Ordnungsrahmen internationaler Handelsbeziehungen und gibt, darauf aufbauend, eine grundlegende Darstellung aller wesentlichen Teilgebiete und Zusammenhänge des Außenhandelsgeschäfts.
Werkstofftechnik fur Wirtschaftsingenieure
Das Buch schlägt eine Brücke zwischen dem werkstoffkundlichen Fachwissen und den typischen Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren. Besondere Eignung des Buches für Wirtschaftsingenieure ist gegeben durch: - Sehr breites Spektrum von Werkstoffen, für viele Zweige der Technik - intestine strukturierte Darstellung verschiedener Werkstoffgruppen- Neben technischer auch wirtschaftliche Betrachtung von Werkstoffen- Viele Anwendungsbeispiele direkt aus der Praxis- Verständliche Erklärungen ohne theoretische Vertiefungen- Betonung des nachhaltigen Wirtschaftens (Recycling) von Werkstoffen
- Ingenieurakustik: Physikalische Grundlagen und Anwendungsbeispiele
- Mathematik in der Biologie
- Realoptionen im Direktvertrieb: Implementierungsbeispiel anhand eines realen Investitionsprojektes
- Krankenkassen im Wandel: Organisationsentwicklung als Herausforderung
- Kooperationen an der elektronischen Bank-Kunde-Schnittstelle
Additional info for Ein geschlossenes nichtlineares Modell zur Simulation des Kurzzeitverhaltens des Kreislaufsystems und seine Anwendung zur Identifikation
Example text
Darnit stellen die Barorezeptoren den wichtigsten, die H~odynarnik beeinflussenden Reflexbogen dar (66). mit integraler Signalverarbeitung der Entladungsmuster der Barorezeptoren in den VasomotorenZentren findet man in (67, 68, 69). Modellans~tze 51 Wegen des hier gewahlten Mittelwert-Modellansatzes, ist nur eine Reglerkennlinie erforderlich, welche die im Karotissinuspraparat gemessenen Drucke und Entladungsmuster mit den zugehorigen Anderungen des arteriellen Mitteldrucks in Bezug auf die Herzfrequenz HF und den peripheren Widerstand PR korreliert.
P. ,der fur die jeweils betrachtete Herzhalfte adaquate Druck einzusetzen,also PVP bzw. PVS. FUr den im Nenner stehenden Druck P ist entsprechend PAS bzw. PAP zu berucksichtigen. Multipliziert man das in Gl. 3-2 angegebene Schlagvolumen mit der Herzfrequenz HF, so erhalt man die aus Gl. 3-9) ) + K· ( 1 - e T Aus Gl. 3-9 findet man damit fur das Herzsekundenvolumen des linken bzw. 3-11 entspricht der Zeit der FUllungsphase innerhalb einer Herzaktion, die mit dem tlffnen der Arterioventrikularklappen einsetzt, sobald der intraventrikulare Druck den Vorhofdruck unterschreitet.
Ad. 2. Im Bereich peripherderAorta descendens kann wegen der hinreichend langen Anlaufstrecke von einer laminaren Stromung ausgegangen werden (60, 80, 165) womit der radiale Druckgradient :~ vernachlassigbar ist, da Pals unabhangig von r angesehen werden kann. Proximal jedoch gilt dieses nicht. LaBt man diese Einschrankung fallen und entwickelt man die Vektordifferentialgleichung GI. 2-8 in Zylinderkoordinaten erhalt man die Beziehung (s. Kap. 2-14) Aufgrund der intermittierenden Herztatigkeit liegt herznah eine nichtstationare Stromung vor, die durch GI.