
By Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif (auth.), Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif (eds.)
Der Dieselmotor und die Einspritzanlage bilden eine untrennbare Einheit. Außerdem spielt die Elektronik eine wichtige Rolle, um die wachsenden Forderungen nach geringem Schadstoffausstoß und geringem Kraftstoffverbrauch zu erfüllen. Jüngstes Beispiel hierfür ist das Speichereinspritzsystem universal Rail, das mit dem Piezo-Inline-Injektor die Möglichkeiten zur Verbrauchsreduzierung entscheidend verbessert. Auch die aktuellen Maßnahmen zur innermotorischen Emissionsminderung, aber auch zur nachträglichen Schadstoffreduzierung wie Partikelfilter, SCR-Katalysator, Speicherkatalysator und Oxidationskatalysator werden ausführlich erklärt.
Read or Download Dieselmotor-Management: Systeme, Komponenten, Steuerung und Regelung PDF
Best german_6 books
Der Lagebericht: Risikoberichterstattung und Aufstellung nach IDW RS HFA 1
Im Rahmen des in den 1990er Jahren in Deutschland einsetzenden Reformprozesses in der Rechnungslegung wird die Bedeutung des bislang wenig beachteten Lageberichts unterstrichen. Zum einen ergänzte 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Vorschrift zur Aufstellung des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) um den sog.
Außenhandel: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen
Der Außenhandel nimmt heutzutage in vielen Unternehmen einen zentralen Stellenwert ein. Dieses Buch ist ein Fach- und Grundlagenlehrbuch des Außenhandels. Es erläutert den Ordnungsrahmen internationaler Handelsbeziehungen und gibt, darauf aufbauend, eine grundlegende Darstellung aller wesentlichen Teilgebiete und Zusammenhänge des Außenhandelsgeschäfts.
Werkstofftechnik fur Wirtschaftsingenieure
Das Buch schlägt eine Brücke zwischen dem werkstoffkundlichen Fachwissen und den typischen Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren. Besondere Eignung des Buches für Wirtschaftsingenieure ist gegeben durch: - Sehr breites Spektrum von Werkstoffen, für viele Zweige der Technik - intestine strukturierte Darstellung verschiedener Werkstoffgruppen- Neben technischer auch wirtschaftliche Betrachtung von Werkstoffen- Viele Anwendungsbeispiele direkt aus der Praxis- Verständliche Erklärungen ohne theoretische Vertiefungen- Betonung des nachhaltigen Wirtschaftens (Recycling) von Werkstoffen
- Sicherung des Schienenverkehrs: Grundlagen und Planung der Leit- und Sicherungstechnik
- Strukturdynamik: Diskrete Systeme und Kontinua
- Kooperation in Virtuellen Unternehmungen: Auswirkungen auf die strategischen Erfolgsfaktoren der Partnerunternehmen
- Operations Research: Eine Einführung
- Kalkulieren im Ingenieurbau: Strategie – Kalkulation – Controlling
- Humanokologie: Der Mensch im Zentrum einer neuen Wissenschaft
Extra info for Dieselmotor-Management: Systeme, Komponenten, Steuerung und Regelung
Example text
Dimensionierung und Dauerhaltbarkeit der Motor- und Antriebsstrangkomponenten begrenzen somit den zulässigen Verbrennungsdruck und damit die Einspritzmenge. Dem schlagartigen Anstieg des Verbrennungsdrucks wird meist durch Voreinspritzung entgegengewirkt. Kraftstoff-Einspritzmenge in Abhängigkeit von Drehzahl und Last mit zusätzlicher Temperatur- und Atmosphärendruckkorrektur Start Volllast Einspritzmenge Q Ladermotor Angleichung Saugmotor Atmosphärendruckkorrektur Leerlauf Motordrehzahl n Abregelung æ UMK0788-1D Temperaturkorrektur min–1 39 Grundlagen des Dieselmotors Betriebsbedingungen Abgastemperaturgrenze Eine hohe thermische Beanspruchung der den heißen Brennraum umgebenden Motorbauteile, die Wärmefestigkeit der Auslassventile sowie der Abgasanlage und des Zylinderkopfs bestimmen die Abgastemperaturgrenze eines Dieselmotors.
Schmierfähigkeit („lubricity“) Um den Dieselkraftstoff zu entschwefeln, wird er hydriert. Dieser Hydrierungsprozess entfernt neben dem Schwefel auch polare Kraftstoffkomponenten, die gut schmieren. Nach der Einführung entschwefelter Dieselkraftstoffe kam es in der Praxis aufgrund mangelhafter Schmierfähigkeit zu Verschleißproblemen an Verteilereinspritzpumpen. Deshalb werden Dieselkraftstoffe mit Schmierfähigkeitsverbesserern versetzt. Die Schmierfähigkeit wird in einem Schwingverschleiß-Test (HFRR-Methode: High Frequency Reciprocating Rig) gemessen.
A. nur im Winter zugesetzt, um einen störungsfreien Betrieb bei Kälte zu gewährleisten. Der Zusatz von Fließverbesserern kann zwar die Ausscheidung von Paraffinkristallen aus dem Dieselkraftstoff nicht verhindern, aber deren Wachstum sehr stark einschränken. Die entstehenden Kriställchen sind dann so klein, dass sie die Filterporen noch passieren können. Detergenzien Detergenzien sind Reinigungsadditive, die zur Reinhaltung des Einlasssystems zugesetzt werden. Detergenzien können die Bildung von Ablagerungen verhindern und den Aufbau von Verkokungen an der Einspritzdüse reduzieren.