Download Die Thermodynamik der Dampfmaschinen by Fritz Krauss PDF

By Fritz Krauss

Show description

Read Online or Download Die Thermodynamik der Dampfmaschinen PDF

Best german_13 books

Atlas zu Peripherische Nerven und Gefäßsystem

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.

Extra resources for Die Thermodynamik der Dampfmaschinen

Sample text

Da aber alle Idealprozesse umkehrbar sein müssen, muß es auch für die Zustandsänderung der Wärmeabfuhr bei veränderlicher Temperatur unter konstantem Druck ein Gedankenbild geben, welches die Umkehrbarkeit eines solchen Prozesses anschaulich macht. Es muß in jedem Stadium der vollzogenen ,Värmeabfuhr möglich sein,- den ursprünglichen Zustand so vollkommen wieder herzustellen, daß weder in dem betrachteten Körper noch in dessen Umgebung oder sonstwo irgend eine Änderung bestehen bleibt. Ist also beispielsweise die Temperatur der Verbrennungsprodukte durch Wärme ableitung unter konstantem Druck von Tl auf T 2 gesunken, so muß es möglich sein, auf umgekehrtem Wege T2 auf Tl wieder zu erheben, ohne daß sonst gegen früher irgend ein Unterschied der Zustände innerhalb oder außerhalb des Körpers bestehen bleibt.

Verbrennungsprodukte weiter verwendet wird, und 1) Diesen Wert heißt Zeuner (Technische Thermodynamik) Arbeitswert der Steinkohle. Es wäre vielleicht zutreffender ihn Arbeitswert der Verbrennungsprodukte zu benennen, da er nur vom Zustand der Verbrennungsprodukte abhängig ist und somit für eine und dieselbe Steinkohle sehr verschiedener Größe sein kann. 46 Viertes Kapitel. welcher Maschinen immer man sich zur Hervorbringung der mechanischen Arbeit bedienen mag, die Ausbeute kann unmöglich mehr als 4594 Kalorien betragen.

Es fragt sich, wieviel von diesen 7000 Kalorien überhaupt und im besten Falle mit Hilfe einer verlustlosen Maschine nutzbar gemacht werden könnten. Fände die Verbrennung der Kohle bei der Dissoziationstemperatur der Verbrennungsprodukte statt, so könnte man sie zwar als reversiblen Vorgang betrachten, der aber immerhin, weil er an eine bestimmte Temperatur gebunden ist, einen notwendigen Effektverlust bedingt. Der Idealprozeß der 'Värmeentwicklung und Wärmeabfuhr ginge alsdann bei der Dissoziationstemperatur Ta und der Temperatur der Umgebung t o vor sich.

Download PDF sample

Rated 4.47 of 5 – based on 44 votes