
By Dieter Hellwinkel
Das Standardwerk der organischen Nomenklatur in deutscher Sprache von Professor Dieter Hellwinkel liegt jetzt in einer nochmals erweiterten und ergänzten Auflage vor. Endlich können Studenten, Doktoranden und praktizierende Chemiker auf eine verständliche Gebrauchsanweisung zu den neuen IUPAC-Regeln und -Empfehlungen zurückgreifen. Der Inhalt wurde durch ein Kapitel über Naturstoffe gemäß den neuesten IUPAC-Vorschlägen ergänzt. Außerdem wurden einige Fälle wesentlich präzisiert und ergänzt, u.a. bezüglich der Phan-Nomenklatur.
Read or Download Die systematische Nomenklatur der Organischen Chemie: Eine Gebrauchsanweisung PDF
Best german_6 books
Der Lagebericht: Risikoberichterstattung und Aufstellung nach IDW RS HFA 1
Im Rahmen des in den 1990er Jahren in Deutschland einsetzenden Reformprozesses in der Rechnungslegung wird die Bedeutung des bislang wenig beachteten Lageberichts unterstrichen. Zum einen ergänzte 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Vorschrift zur Aufstellung des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) um den sog.
Außenhandel: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen
Der Außenhandel nimmt heutzutage in vielen Unternehmen einen zentralen Stellenwert ein. Dieses Buch ist ein Fach- und Grundlagenlehrbuch des Außenhandels. Es erläutert den Ordnungsrahmen internationaler Handelsbeziehungen und gibt, darauf aufbauend, eine grundlegende Darstellung aller wesentlichen Teilgebiete und Zusammenhänge des Außenhandelsgeschäfts.
Werkstofftechnik fur Wirtschaftsingenieure
Das Buch schlägt eine Brücke zwischen dem werkstoffkundlichen Fachwissen und den typischen Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren. Besondere Eignung des Buches für Wirtschaftsingenieure ist gegeben durch: - Sehr breites Spektrum von Werkstoffen, für viele Zweige der Technik - intestine strukturierte Darstellung verschiedener Werkstoffgruppen- Neben technischer auch wirtschaftliche Betrachtung von Werkstoffen- Viele Anwendungsbeispiele direkt aus der Praxis- Verständliche Erklärungen ohne theoretische Vertiefungen- Betonung des nachhaltigen Wirtschaftens (Recycling) von Werkstoffen
- Führen mit Zielen: Konzepte — Erfahrungen — Erfolgsfaktoren
- Process-based Strategic Planning: Translated from German by Anthony Clark
- Authentische Aufgaben im theoretischen Rahmen von Instruktions- und Lehr-Lern-Forschung: Optimierung von Ankermedien fur eine neue Aufgabenkultur im Physikunterricht
- Schillerpromenade 27 12049 Berlin EIN HAUS IN EUROPA
Extra resources for Die systematische Nomenklatur der Organischen Chemie: Eine Gebrauchsanweisung
Sample text
44). I H-Pyrimido[5,4-b][l ,4]thiazin 14 Selenazolo[5,4-f]benzothiazol h) Wenn alle vorherigen Kriterien versagen, erhält die Komponente den Vorrang, in der die kleinsten Chiffren auftreten. 7~Sd N, /3 2 6"''' N) 1 N 0 Pyrazino[2,3-d]pyridazin 4 Die gewählten Beispiele geben klar zu erkennen, daß die allgemeinen Verschmelzungsprinzipien völlig denen analoger KohlenwasserstoffSysteme entsprechen. A. 1. eine in den IUPAC-Regeln alternativ zugelassene Ausnahmeregelung streng eingehalten: es werden nicht die Verschmelzungspositionen angegeben, sondern nur die Heteroatome im Einklang mit den nachfolgenden Bezifferungsprinzipien.
20). Sind diese nicht ausreichend, kommen die folgenden Kriterien in abnehmender Priorität zum Tragen, nach denen kleinste Ziffern zu erteilen sind: a) b) c) d) den Heteroatomen insgesamt (vgl. aber S. 47), den Heteroatomen gemäß der "a"-Term-Serie (Tabelle 4), den C-Atomen, die zwei oder mehr Ringen gemeinsam angehören, dem indizierten Wasserstoff. Es sei nochmals darauf hingewiesen, daß an Verschmelzungspositionen befindliche Heteroatome fortlaufend beziffert werden und daß diese Atome in den Namen beider zu kondensierender Komponenten berücksichtigt werden.
Dann folgen die (möglichst große) Hauptbrücke, die den Hauptring möglichst symmetrisch teilen soll und die Sekundärbrücken. Die Brückenköpfe der Sekundärbrücken müssen durch Superskripte angegeben werden, die man natürlich im Rahmen der vorstehenden Regeln wieder möglichst klein wählt. 03, 6]_ hexan richtig falsch Symmetrische Teilung des Hauptringes 6 Hier werden übrigens unkonsequenterweise zwei Zahlsilben-Reihen miteinander vermischt: di tri tetra .. bi ter quater .. 0]pentan Hc4~ "'c/ - 4 12 ...