
By Dr. med. R. Zenker, Dr. med. G. Heberer, Dr. med. H. H. Löhr (auth.)
Read Online or Download Die Lungenresektionen: Anatomie · Indikationen · Technik PDF
Best german_6 books
Der Lagebericht: Risikoberichterstattung und Aufstellung nach IDW RS HFA 1
Im Rahmen des in den 1990er Jahren in Deutschland einsetzenden Reformprozesses in der Rechnungslegung wird die Bedeutung des bislang wenig beachteten Lageberichts unterstrichen. Zum einen ergänzte 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Vorschrift zur Aufstellung des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) um den sog.
Außenhandel: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen
Der Außenhandel nimmt heutzutage in vielen Unternehmen einen zentralen Stellenwert ein. Dieses Buch ist ein Fach- und Grundlagenlehrbuch des Außenhandels. Es erläutert den Ordnungsrahmen internationaler Handelsbeziehungen und gibt, darauf aufbauend, eine grundlegende Darstellung aller wesentlichen Teilgebiete und Zusammenhänge des Außenhandelsgeschäfts.
Werkstofftechnik fur Wirtschaftsingenieure
Das Buch schlägt eine Brücke zwischen dem werkstoffkundlichen Fachwissen und den typischen Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren. Besondere Eignung des Buches für Wirtschaftsingenieure ist gegeben durch: - Sehr breites Spektrum von Werkstoffen, für viele Zweige der Technik - intestine strukturierte Darstellung verschiedener Werkstoffgruppen- Neben technischer auch wirtschaftliche Betrachtung von Werkstoffen- Viele Anwendungsbeispiele direkt aus der Praxis- Verständliche Erklärungen ohne theoretische Vertiefungen- Betonung des nachhaltigen Wirtschaftens (Recycling) von Werkstoffen
- Medizinische Informatik 1975: Fruhjahrstagung des Fachbereiches Informatik der GMDS
- Frankreich — Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
- Steuerlehre 2 Veranlagung 2002: Einkommensteuer, Eigenheimzulage, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz
- Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung
- Produktionsmanagement mit SAP R/3
Extra resources for Die Lungenresektionen: Anatomie · Indikationen · Technik
Sample text
Abb. Abb. Abb. 2% 2% 25e, f 25h, i 25a, b 25c 56% 10% 10% 4% 80% Abb. 25g Abb. 25k Abb. 26a,27bl ! unde Abb. 25d,e 1 58% 28% 14% l Abb. 25e, f Abb. 25d,g,h Abb. 25k,29d 3 1 1 58% 28% 16% 34 Spezielle intrapulmonale Anatomie des Bronchialbaumes und der Gefaf3e. manchmal auch ihre hintere Oberflăche. B 2 b breitet sich nach der interlobăren und benachbarten costalen Oberflăche des Lappens aus. Varianten. l. In 16% der Pniparate kommt es zu einer Trennung der beiden Subsegmentbronclwn von B 2 , so daB B2a oben zusammen mit B 1 ader Bla und B2b unten zusammen mit B 3 entspringt (Tabelle 1, I, d unde und Abb.
25d zeigt einen akzessorischen anterioren Segmentbronchus Bx3b, der von Blb ausgewachsen ist. 3. In weiteren 10% der Falle wandert B 1 so weit nach unten, bis er gemeinsam mit B 3 entspringt, ohne aber auf S3 iiberzugreifen. 4. BROCK (1944) fand ausnabmsweise B 1 direkt von der lateralen Seite der Trachea 1,5- 2,5 cm oberhalb des rechten Oberlappenbroncbus entspringen. b) Der posteriore Segmentbronchus W. S ist klim:sch das wichtigste Segment des rer,;hten Oberlappens (BROCK, HoDGKISS und JONES 1942).
B) B 1 " ist verbunden mit B 2 oder B 2 a. c) B1 " ist verbunden mit B 3 3. Beziehungen des Ramus anterior B1 b: a) B 1 b entspringt als unabhângiger Ast vom Oberlappenbronchus . . . . . . . +2a . III. Der posteriore Segmentbronchus B 2 : 1. Beziehungen von B 2 am Orificium: a) B 2 entspringt als unabh:ingiger Stamm vom Oberlappenbronchus. b) B 2 ist verbunden mit B 3 c) B 2 ist verbunden mit B 1 " • d) B 2 ist verbunden mit B 1 2. Beziehungen des Ramus apicalis B 2 a: a) B2a entspringt als unabhangiger Stamm vom Oberlappenbronchus .