Download Die Lean-Methode im Krankenhaus: Die eigenen Reserven by Andreas Scholz PDF

By Andreas Scholz

Ärztemangel, Kostenexplosion und ständig steigende Kundenanforderungen -benötigt der Gesundheitsbereich eine Revolution, oder helfen bewährte Methoden aus der Industrie? Anhand von Praxisbeispielen und gegensätzlichen Positionen werden die Übertragbarkeit des Lean Managements auf den Gesundheitsbereich sowie vorhandene Unterschiede aufgezeigt. Gastbeiträge von Jörg Gottschalk (ehemaliger Geschäftsführer des Martin-Luther-Krankenhauses in Berlin), Kai Fiukowski (Change supervisor) und Luise Steinbeis (Lean Managerin) zeigen verschiedene Perspektiven auf. Das Buch gibt Führungskräften und Entscheidern im Gesundheitsbereich konkrete Anregungen für die Auseinandersetzung mit einer sehr erfolgreichen Methode und zeigt Möglichkeiten, Chancen und Risiken bei der Anwendung im eigenen Unternehmen auf. Ohne Universallösungen und „Kochrezepte“ stellt der Autor die Verbesserungsarbeit beschreibend dar. Für die 2. Auflage wurden die Inhalte überarbeitet und ein Anhang mit Methodenbeschreibungen und Formularen zur eigenen Verwendung ergänzt.

Show description

Read Online or Download Die Lean-Methode im Krankenhaus: Die eigenen Reserven erkennen und heben PDF

Best administration & policy books

Principles And Practice Of Aviation Medicine

The booklet offers an up to date evaluate of the heritage of aviation medication and the improvement of scientific requisites for licensing. additionally the physiological starting place for flight, the body structure of the sensory organs, publicity to cosmic radiation, the preventative features of aviation drugs, the position of clinical components in coincidence research, and passenger health and wellbeing matters are coated.

Medical Informatics: an Executive Primer, Third Edition

This 3rd variation of HIMSS' award-winning, bestseller explores how clinicians, sufferers, and overall healthiness IT stakeholders are taking part to help high-value care via wellbeing and fitness IT. clinical Informatics: An govt Primer maintains to discover details applied sciences utilized in health facility settings, on the physician's place of work and in sufferers' houses to supply high-value sufferer care.

Rethinking cognitive enhancement

There was a lot fresh pleasure among neuroscientists and ethicists in regards to the danger of utilizing medicines, in addition to different applied sciences, to augment cognition in fit participants. This pleasure has arisen from contemporary advances in neuroscientific applied sciences corresponding to medications that bring up alertness and wakefulness in fit contributors or applied sciences that could stimulate job in several components of the mind - both through the scalp or through electrodes - elevating the potential for generating cognitive and affective advancements in differently fit members.

The ethical practice of forensic psychology : a casebook

Few assets exist for these attracted to constructing their specialist competence vis-à-vis ethics in forensic psychology, with the latest textual content being released greater than a decade in the past. although, forensic psychology is altering fast and there's a want for a present advisor on ethics in the box.

Additional resources for Die Lean-Methode im Krankenhaus: Die eigenen Reserven erkennen und heben

Sample text

Die beteiligten Mitarbeiter werden über lange Zeiträume kapazitiv belastet und wissen am Ende der Umsetzung unter Umständen gar nicht mehr, wie es am Anfang war, oder verlieren auf dem Weg dahin die Lust an der Verbesserung. Die Schildkröte und der Hase nach Äsop: Äsop erzählt, dass der Hase und die Schildkröte einst um die Wette liefen. Der Hase verließ sich auf seine flinken Beine und legte sich am Wege schlafen; die Schildkröte, in dem Bewusstsein ihrer Langsamkeit, lief ohne Unterlass, überholte den schlafenden Hasen und gewann den Sieg, einen Sieg der Beharrlichkeit über die Nachlässigkeit.

Die vormalige vorrangige Berufsgruppenoptimierung wird durch die Fokussierung auf den Gesamtprozess abgelöst. Somit wurde der Patient das Maß aller Dinge. Für den Arzt ist die Verschiebung des Fokus am stärksten wahrnehmbar. Zuvor waren alle Tätigkeiten und Maßnahmen auf ihn ausgerichtet. Diese Gewohnheit wurde unterstützt von dem Eindruck, dass die Patienten „etwas vom Arzt wollen“ und somit bereit sind, viel zu ertragen. Die Prozesssicht verlangt ein Handeln, dass „der Arzt etwas vom Patienten will“, nämlich dessen Zufriedenheit.

Hier besteht weiterhin Handlungsbedarf.  h.  h. 12 Ergebnisse 45 Abb. 14 Durchlaufzeitvergleich 09/2011 und 01/2013 • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Fachabteilungen, Rücksprachen erfolgen insbesondere zwischen den Chirurgen und Anästhesisten nun viel schneller. • laufende Überprüfung, Aktualisierung und Weiterentwicklung von Standards durch die Einführung der Prozesskontrolle • Reduzierung der gefühlten Wartezeit: 63 % der Patienten gaben bei einer Patientenbefragung im Dezember 2012 direkt nach dem Umzug eine gefühlte Wartezeit von weniger als 30 min an (vgl.

Download PDF sample

Rated 4.92 of 5 – based on 17 votes