
By Ludwig Orth
In der Praxis der Unternehmungs führung setzt sich immer stärker der Gedanke der vorausschauenden Planung durch. Deshalb überrascht es nicht, daß sich die betriebswirtschaftliche Literatur in den letzten Jahren bevorzugt mit Fragen der Planung und der Planungsrechnung beschäftigt. Allerdings behandeln die ein schlägigen Veröffentlichungen durchweg sehr spezielle Probleme aus den ver schiedenen Bereichen der unternehmerischen Planung, während guy Unter suchungen vermißt, die einen Gesamtüberblick über die einzelnen Teilplanungen der Unternehmung vermitteln. Von diesen Teilplanungen gebührt der Finanzplanung deshalb besonderes Interesse, weil die Aufrechterhaltung des finanziellen Gleichgewichtes zu den vor dringlichsten Aufgaben der Unternehmungsführung gehört. Da nun die Fragen der langfristigen Finanzplanung in der Finanzierungslehre relativ intensiv erörtert worden sind, bleibt die vorliegende Arbeit bewußt auf eine Gesamtdarstellung der kurzfristigen Finanzplanung beschränkt. Der Verfasser geht dabei von dem Gedanken aus, daß guy die Finanzplanung als einen Entscheidungsprozeß aufzufassen hat. Dieser Prozeß beginnt mit einer Vorschaurechnung, die Auskunft über den zu erwartenden Finanzbedarf oder Finanzüberschuß gibt. Im Anschluß daran sind die Maßnahmen, die zur Deckung des Geldbedarfs oder zur Verwendung des Überschusses erforderlich sind, fest zustellen und unter dem Aspekt der finanzwirtschaftlichen Zielsetzung zu ana lysieren. Als Ziel der kurzfristigen Finanzplanung bezeichnet der Verfasser die optimale Liquidität, d. h. jene Zahlungsbereitschaft, bei der unter Wahrung der er forderlichen Sicherheit ein maximaler Gewinn erzielt wird. Dieses Ziel ist maßge bend für die Bestimmung des Optimums aus der Gesamtzahl der möglichen Finanz maßnahmen und damit für die den Planungsprozeß abschließende Entscheidung.
Read or Download Die kurzfristige Finanzplanung industrieller Unternehmungen PDF
Similar german_9 books
PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement
Viele Unternehmen fertigen heute nach Kundenaufträgen. Die Produkte sind allerdings nicht die für die Auftragsfertigung typischen komplexen Investitionsgüter, sondern kundenspezifische Varianten von Konsumgütern. Am Beispiel der Möbelherstellung präsentiert Jörg-Oliver Vogt eine Konzeption zur operativen Realisierung einer Produktionsplanung für die kundenspezifische Seite der Fertigung und zeigt ihre Implementierung auf.
Bei Investitionsentscheidungen in der Informationsverarbeitung treten zwei grundsätzliche Problembereiche auf. Zum einen scheitern viele Organisationen an der Komplexität der Abwicklung von IV-Projekten. Zum anderen sind nur wenige Unternehmen in der Lage, den zeitlichen und finanziellen Aufwand zur Umsetzung der Entscheidungen sowie die Auswirkungen des IV-Einsatzes hinreichend abzuschätzen.
Sprachtheorie: Grundbegriffe und Methoden zur Untersuchung der Sprachstruktur
In diesem Buch wird der Versuch unternommen, Grundbegriffe und Methoden zur Erfassung der syntaktischen und semantischen Struktur der deutschen Sprache im Hinblick auf ihre Darstellungsfunktion zu entwickeln und in ihrer Anwendung zu erproben. Entstanden ist dieser Versuch nicht aus einem ursprtinglichen und unmittelbaren Interesse an der Sprache selbst, sondern aus der no longer wendigkeit, dieses wundersame device "Sprache," das beliebiger Ungenauigkeit wie beliebiger Exaktheit fahig ist, m6glichst genau zu kennen, wenn guy es im Dienste der Philosophie als Wissenschaft mit Erfolg anwenden will.
- Trends in der topischen Psoriasis-Therapie: Begleitsymposium zum Deutschen Dermatologie-Kongreß 14. Juli 1993 in Düsseldorf
- Lernende Elite: Was Gute Manager Noch Besser Macht
- Tabelle der Wichtigsten Organischen Verbindungen Geordnet Nach Schmelzpunkten
- Strukturelle und kinetische Untersuchungen an flüssigen Gemischen mit den Methoden der Kernresonanz und der Infrarot-Spektroskopie
- Aufsätze und Rezensionen (1890–1910)
- Markenpolitik: Markenwirkungen — Markenführung — Markencontrolling
Additional info for Die kurzfristige Finanzplanung industrieller Unternehmungen
Example text
269; Lehmann, Liquidität und Liquiditätsbilanz, a. a. 334; Leitner, Finanzierung der Unternehmung, a. a. , S. 95; Walther, Alfred, Einführung in die Wirtschaftslehre der Unternehmung. Zürich 1953, S. , Liquidität und Illiquidität. In: BFuP 2. Jg. 457-466, bes. S. 457; Auler, Wilhelm, Flüssigkeit. In: Lexikon des kaufmännischen Rechnungswesens, hrsg. von Kar! Bott, 1. , Stuttgart 1940, Sp. 893-901, bes. Sp. ; Leitze, Helmut, Liquiditätskontrolle als Mittel der Betriebsüberwachung. -Münden 1953, s.
S. 503; derselbe, Unternehmung und unvollkommene Information, a. a. 84-87. 42 Die Grundlagen der kurzfristigen Finanzplanung zurückgreift, wird man deshalb alle verfügbaren zukunftsorientierten Informationen heranziehen. Für die Finanzplanung ergibt sich eine derartige Möglichkeit, sofern die Planungen der übrigen Teilbereiche bereits vorliegen. In diesen Fällen sind die zuvor erstellten Teilpläne die wichtigsten Informationsquellen bei der Aufstellung der Finanzprognose. Während also die Zahlen der Finanzprognose mitunter aus bereits fertiggestellten Teilplänen abgeleitet werden können, sind hinsichtlich der zur Wahl stehenden Alternativen im allgemeinen keine zukunftsorientierten Werte verfügbar.
138 So etwa Mellerowicz, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 4. , a. a. , "Management Science" and the Manager. In: MS Vol. 1 (1955), S. 115-126, bes. S. 115 f. 139 Kondratieff, N. , Das Problem der Prognose, in Sonderheit der sozialwirtschaftlichen. In: Annalen der Betriebswirtschaft, I. Bd. 41-64 und S. 221-252, bes. S. 43. 140 V gl. Hax, Die Stellung des Finanzplans im Rahmen des betrieblichen Rechnungswesens, a. a. 297. 141 Zum Begriff der Handlungs- und Erwartungsparameter vgl. Schneider, Grundsätzliches zur Planung und Standardkostenrechnung, a.