Download Die grenzüberschreitende Interaktion grüner Parteien in by Thomas Dietz PDF

By Thomas Dietz

Thomas Dietz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag.

Show description

Read or Download Die grenzüberschreitende Interaktion grüner Parteien in Europa PDF

Similar german_13 books

Atlas zu Peripherische Nerven und Gefäßsystem

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook data mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.

Additional info for Die grenzüberschreitende Interaktion grüner Parteien in Europa

Sample text

Die Gründungs- und Autbauphase (1983-89) Nach dem Auseinanderbrechen der KGRP im November 1982 ergriffen die belgischen Parteien die Initiative zum Neuanfang einer Kooperation ausschließlich grüner Parteien. Diese nahm ihren Anfang mit dem "meeting of the green parties of Europe" im März 1983, zu dem explizit keine Vertreter der radikalen Parteien eingeladen wurden. Dies wurde dadurch erleichtert, daß AGALEV und ECOLO nach dem Einzug in beide belgische Kammern über wesentlich mehr finanzielle und organisatorische Mittel (Räume, Mitarbeiter) verfUgten als bisher (Vgl.

In dieser Konföderation behielt jede Mitgliedsgruppe zunächst ihre volle Souveränität und Entscheidungen wurden einstimmig getroffen. Darüber hinaus war die Ausarbeitung einer politischen Plattform geplant, die als ersten Schritt die inhaltlichen Hauptpunkte der Mitgliedsparteien enthalten sollte. Die Zusammenarbeit in dieser Konföderation sollte sich bis zur Gründung einer späteren Föderation auf sogenannte praktische Ziele beschränken, fiir deren Verfolgung nur ein zentrales Koordinationsbüro fiir notwendig erachtet wurde.

Auch zum Selbstverständnis der EGC und zum Links-Vorne-Konflikt wurden in den folgenden Jahren immer wieder Debatten auf Meetings und sogar Kongressen gefiihrt. Zwischenzeitlich fiihrte dies zur Einsetzung von zwei Arbeitsgruppen, die sich mit dieser Problematik beschäftigten. Letztendlich waren aber die Haltungen der Mitgliedsparteien in den einzelnen Fragen zu unterschiedlich und zu unbeweglich, so daß eine nervenaufreibende und fast zwei Jahre anhaltende Diskussion über den Links-Vorne-Konflikt und die interne Struktur der EGC Anfang 1989 zunächst ohne greifbares Ergebnis zu Ende ging, da sich die EGC nun wieder der Vorbereitung der Europawahlen widmen mußte.

Download PDF sample

Rated 4.18 of 5 – based on 17 votes