Download Die Ermittlung der Planzahlen für die Plankostenrechnung by Friedrich-Karl Patterson PDF

By Friedrich-Karl Patterson

Im Rahmen der allgemeinen Rationalisierungsbestrebungen, die in der deut­ schen Industrie eingesetzt haben, kommt dem Rechnungswesen eine besondere Bedeutung Z1,l. Hierbei ist die modernste shape des Rechnungswesens, die Plan­ kostenrechnung, das geeignete Mittel für die Sichtbarmachung des Rationali­ sierungserfolges durch Vergleich des Ist-Aufwandes mit einem vorgegebenen, mit technischen Methoden geplanten Soll-Aufwand. Obgleich die Grundgedanken der Plankostenrechnung schon wenige Jahre nach dem ersten Weltkrieg in Deutschland bekannt geworden sind, ist es auffällig, daß sich bis heute nur sehr wenig Betriebe eines Abrechnungsverfahrens mit Plankosten bedienen. Der Grund fÜr die geringe Verbreitung dürfte darin zu suchen sein, daß die ersten Plankostenverfahren, die in den 20er Jahren aufgebaut wurden, meist mangels ausreichender Kenntnisse und Erfahrungen zu Fehlschlägen geführt und damit das ganze Verfahren stark diskreditiert haben. Es herrschte allgemeine Unsicherheit über das anzuwendende Verfahren. Die von den united states zunächst importierten Verfahren der Standardkostenrechnung, die mit festen criteria rechneten, die auf einem Absatzplan aufgebaut waren, konnten für die völlig anders gelagerten deutschen Verhältnisse kein Vorbild sein. Bei der Enge des deutschen Marktes mit der Unmöglichkeit, den zukünftigen Absatz auch nur annähernd richtig und exakt vorauszubestimmen, battle die An­ wendung dieses Verfahrens nur in Ausnahmefällen erfolgreich. Auch die Weiterentwicklung der Standardkostenrechnung zur "flexiblen" Plan­ kostenrechnung auf der Grundlage einer Kapazitätsplanung, besonders durch Michel und Neumayer, führte noch zu keinem befriedigenden Ergebnis. Wohl battle es nun möglich, die Einflüsse, die eine unterschiedliche Beschäftigungslage auf die Kostenhöhe hat, zu eliminieren, jedoch setzte dieses Verfahren voraus, daß Auftragszusammensetzung und Produktionsverfahren stets gleich blieben.

Show description

Read or Download Die Ermittlung der Planzahlen für die Plankostenrechnung PDF

Similar german_9 books

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

Viele Unternehmen fertigen heute nach Kundenaufträgen. Die Produkte sind allerdings nicht die für die Auftragsfertigung typischen komplexen Investitionsgüter, sondern kundenspezifische Varianten von Konsumgütern. Am Beispiel der Möbelherstellung präsentiert Jörg-Oliver Vogt eine Konzeption zur operativen Realisierung einer Produktionsplanung für die kundenspezifische Seite der Fertigung und zeigt ihre Implementierung auf.

Kosten und Nutzen der Informationsverarbeitung: Analyse und Beurteilung von Investitionsentscheidungen

Bei Investitionsentscheidungen in der Informationsverarbeitung treten zwei grundsätzliche Problembereiche auf. Zum einen scheitern viele Organisationen an der Komplexität der Abwicklung von IV-Projekten. Zum anderen sind nur wenige Unternehmen in der Lage, den zeitlichen und finanziellen Aufwand zur Umsetzung der Entscheidungen sowie die Auswirkungen des IV-Einsatzes hinreichend abzuschätzen.

Sprachtheorie: Grundbegriffe und Methoden zur Untersuchung der Sprachstruktur

In diesem Buch wird der Versuch unternommen, Grundbegriffe und Methoden zur Erfassung der syntaktischen und semantischen Struktur der deutschen Sprache im Hinblick auf ihre Darstellungsfunktion zu entwickeln und in ihrer Anwendung zu erproben. Entstanden ist dieser Versuch nicht aus einem ursprtinglichen und unmittelbaren Interesse an der Sprache selbst, sondern aus der now not wendigkeit, dieses wundersame device "Sprache," das beliebiger Ungenauigkeit wie beliebiger Exaktheit fahig ist, m6glichst genau zu kennen, wenn guy es im Dienste der Philosophie als Wissenschaft mit Erfolg anwenden will.

Extra info for Die Ermittlung der Planzahlen für die Plankostenrechnung

Sample text

Da es sich jedoch um einen organischen Stoff handelt, so ist man nie sicher, diese Ausbeuteziffer zu erreichen. Man erhält vielleicht bei einer Sorte nur 44 % oder bei einer anderen sogar 46 % Ausbeute. Eine genaue Festlegung der Planeinsatzmenge ist hier also nicht möglich. Man muß mit einer Durchschnitts-Einsatzmenge rechnen und nachträglich die Mengenabweichung besonders festlegen, die durch das unterschiedliche Ausbringen entstanden ist. Inwieweit die Mengenabweichung jedoch auf eine Minderausbeute oder auf Ausschußanfall zurückgeht, läßt sich nicht ohne weiteres festlegen.

Werner Rocker, Grundsätzliches zur Plankostenrechnung und ihrer Anwendung in der Edelstahlindustrie, in Stahl und Eisen 1952, S. 138. 1tI) Die Ermittlung der Planzahlen für die Plankostenrechnung 31 Das Schaubild zeigt nachstehend in gekürzter Form die wichtigsten Zahlen: Budgetkosten bei 540 Laufstunden anteilmäßig bei 529,5 zugrunde gelegter verfahrenen Stunden Beschäftigungsgrad DM DM 194400,je Std. 360,- 190620,360,- Istkosten bei 529,5 verfahrenen Stunden DM 203380,384,10 Die in den Richtwerten der Erzeugung verrechneten Richtkosten betragen 186 850 DM.

Stimmen Lohn- und Maschinenzeiten überein, so ist der Begriff Fertigungszeit eindeutig und auch für die Lohnvorgabe zu benutzen. Die am Kostenplatz geplante Leistung entspricht unter der vorausgesetzten Annahme, daß der Lastgrad = 1 ist - einer bestimmten Fertigungszeit, die in Betriebsstunden ausgedrückt wird. Die Zahl der einzelnen Arbeiter wird daher mit der Zahl der Betriebsstunden multipliziert für jede Lohngruppe getrennt - und dieses Produkt wiederum mit dem für die Lohngruppe gültigen Lohnsatz multipliziert.

Download PDF sample

Rated 4.92 of 5 – based on 12 votes