Download Die dynamische Organisation: Mit Managementprozessen by Matthias Hirzel (auth.) PDF

By Matthias Hirzel (auth.)

Das Beratungsspektrum von Hirzel Leder & accomplice, Managementberater GbR in Frankfurt am major, umfaßt Strategie- und Geschäftsfeldplanung, agency und Geschäftsprozeßoptimierung, techniques- und Projektmanagement sowie Führungs- und Teamkompetenz. Die Berater haben unterschiedliche Studienhintergründe und verfügen über langjährige Praxiserfahrung. Zu den zahlreichen Veröffentlichungen zählen die Bücher "Management-Effizienz" (1989), "Speed-Management" (1992) und "Synergie-Management" (1993), die alle im Gabler Verlag erschienen sind.

Show description

Read or Download Die dynamische Organisation: Mit Managementprozessen Kundennutzen steigern, Wirtschaftlichkeit sichern PDF

Similar german_6 books

Der Lagebericht: Risikoberichterstattung und Aufstellung nach IDW RS HFA 1

Im Rahmen des in den 1990er Jahren in Deutschland einsetzenden Reformprozesses in der Rechnungslegung wird die Bedeutung des bislang wenig beachteten Lageberichts unterstrichen. Zum einen ergänzte 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Vorschrift zur Aufstellung des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) um den sog.

Außenhandel: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen

Der Außenhandel nimmt heutzutage in vielen Unternehmen einen zentralen Stellenwert ein. Dieses Buch ist ein Fach- und Grundlagenlehrbuch des Außenhandels. Es erläutert den Ordnungsrahmen internationaler Handelsbeziehungen und gibt, darauf aufbauend, eine grundlegende Darstellung aller wesentlichen Teilgebiete und Zusammenhänge des Außenhandelsgeschäfts.

Werkstofftechnik fur Wirtschaftsingenieure

Das Buch schlägt eine Brücke zwischen dem werkstoffkundlichen Fachwissen und den typischen Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren. Besondere Eignung des Buches für Wirtschaftsingenieure ist gegeben durch: - Sehr breites Spektrum von Werkstoffen, für viele Zweige der Technik - intestine strukturierte Darstellung verschiedener Werkstoffgruppen- Neben technischer auch wirtschaftliche Betrachtung von Werkstoffen- Viele Anwendungsbeispiele direkt aus der Praxis- Verständliche Erklärungen ohne theoretische Vertiefungen- Betonung des nachhaltigen Wirtschaftens (Recycling) von Werkstoffen

Extra info for Die dynamische Organisation: Mit Managementprozessen Kundennutzen steigern, Wirtschaftlichkeit sichern

Example text

Dabei sollte der spezifische Kundennutzen der Produkte herausgearbeitet werden. Oftmals werden an dieser Stelle eine Reihe von Produkten oder Produktmoglichkeiten dargestellt, die noch nicht bis ins Detail auf Machbarkeit geprtift sind. Dies ist im Konzept kein Problem; spater in der Umsetzungsphase muB tatsachlich tiber die Entwicklung von Produkten entschieden werden. ~ Randleistungen Neben den Produkten sollten zusatzlich erbrachte Leistungen beschrieben werden. Dabei kann es sich urn Service, Garantieleistungen usw.

So kann tiber die WertschOpfungsstufen Beschaffung, Produktion, Marketing, Vertrieb usw. beschrieben werden, wie 61 zukiinftig gearbeitet werden mull und welche Organisation sinnvoll ist. Aueh in der Besehreibung des Konzeptes der Leistungserstellung sollten die zu erreichenden Wettbewerbsvorteile deutlieh hervorgehoben werden. Die Realisierung vorbereiten - der Umsetzungsplan Letzter Bestandteil des Konzeptes ist die Planung der Umsetzung. Diese Planung sollte aIle MaBnahmen beinhalten, die zur Realisierung des neuen Gesehaftsfeldes notwendig sind.

Soweit das nicht moglich ist, droht ihnen allerdings die Substitution durch Technik. Die sozialpolitischen Folgen sind/noch nicht absehbar, sicher ist aber, daB Untemehmen effizienter werden. FUr die Untemehmensstrategie ergibt sich damit ein weiterer MaBstab. Der Wert eines Wettbewerbsvorteils, sein Beitrag zur Wertsteigerung des Untemehmens wird nicht mehr nur in der Wirksamkeit allgemeiner Barrieren gegen den Wettbewerb liegen und dem damit erschlossenen Gewinn. Die Qualitiit einer Strategie ist immer mehr daran zu messen, inwieweit der Wettbewerbsvorteil durch ein multiplizierbares System fundiert ist.

Download PDF sample

Rated 4.68 of 5 – based on 20 votes