
By Georg Sparrer (auth.)
Read Online or Download Die Apothekenreform im neuen Volksstaat PDF
Similar german_13 books
Atlas zu Peripherische Nerven und Gefäßsystem
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Lehrbuch der Meeresheilkunde: Für Aerzte und gebildete Laien
- Wettbewerbsstrategien im europäischen Audiovisionsbereich
- Auch eine Ansicht von der Todes-Strafe
- Die Preisstellung beim Verkaufe Elektrischer Energie
- Praktische Regeln für den Elektroschweißer: Anleitungen und Winke aus der Praxis für die Praxis
- Leitfaden zum Berechnen und Entwerfen von Lüftungs- und Heizungs-Anlagen: Ein Hand- und Lehrbuch für Ingenieure und Architekten. Zweiter Teil
Additional info for Die Apothekenreform im neuen Volksstaat
Sample text
Nebstdem hat sich aber auch in der Folge herausgestellt, dass die constante Temperatur, welcher die Retorten durch die Gasheizung ausgesetzt sind, nicht allein die Qualität des Leuchtgases verbessert, sondern auch die Retorten und Oefen conservirt, und dabei ist die erhöhte Sauberkeit im Betrieb, sowie die Theilung der Arbeit nicht zu unterschätzen. 28 Wenn bereits früher Coakgeneratoren bei verschiedenen Leuchtgasfabriken bestanden und bestehen, welche indessen in engster Verbindung mit den Retortenöfen, dahin ein Gemisch von Kohlenoxydgas und bereits entwickelter Flamme abgeben, und meist nur durch Oekonomie der Luftzuführung eine gewisse Brennstoffersparniss gewährleisten, so glaube ich behaupten zu dürfen, dass es mir vergönnt war die erste wirkliche Gasunterfeuerung der städtischen Gasfabrik zu Nürnberg auszuführen, welche seit August 1877 in ununterbrochenem Betriebe steht und in Figg.
II. Fabrikation von Eisen und Stahl III. Thon- und Ziegelwaarenfabrikation Retortenöfen mit Gasfeuerung . 1 12 18 27 Varia (Heissluftapparate, LeichenveFbrennung) 35 Nachtrag. Siemens' Universalschmelzofen . com VerlagsbuBhhandlung von Julius Springer in Berlin N, Monbtiouplatz 3. Soeben erschien: Die Dampfkessel mit Rücksicht auf ihre industrielle "\;rerwendung. Von J. Denfer, Civilingenieur und Doccnt an der Ecole centrale des arts et manufactures in Paris. tnd Beschreibung vorzüglicher Constr11ctionen derselben.
Das Gewicht der vergasten Kohlen pro Retorte in 24 St. betrug . . Dasselbe pro Ofen in 24 St. betrug Die Gasausbeute pro 100 kg Kohlen betrug Der Heizmaterialverbrauch an Coak betrug in 24 St. im Generator pro Ofen . Aus den Rückständen wurden an reinem Coak wieder ausgesucht und verwerthet Demnach wirklich verbrauchter Coak 274 cbm 2192 cbm 917 kg 7336 kg 29,88 cbm 1216 kg 35 kg 1181 kg Ausserdem wurden dem Generator in 24 Stunden bis zu 800 kg Wasser in Dampfform zugeführt; für die Erzeugung dieses Dampfes rechnet Dr.