Download Deutsches und internationales Steuerrecht: Gegenwart und by Reinhold Beiser (auth.), Gernot Brähler, Christian Lösel PDF

By Reinhold Beiser (auth.), Gernot Brähler, Christian Lösel (eds.)

Das deutsche und internationale Steuerrecht erlebt in Zeiten einer stark beschleunigten Globalisierung mit erheblichen Verflechtungen der nationalen Volkswirtschaften einen zunehmend schnelleren Wandel. Aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland ist dabei auch das dominanter werdende EU-Rechtssystem mit seinen tiefgreifend strukturierenden Rechtsprechungen zu beachten.
Die Festschrift für Frau Prof. Dr. Dr. Christiana Djanani gibt einen Überblick über aktuelle Problembereiche des deutschen und internationalen Steuerrechts und betrachtet zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten. Namhafte Autoren geben einen fundierten Einblick in aktuelle Forschungsfragen, Forschungsmethoden und praktische Problembereiche.

Show description

Read or Download Deutsches und internationales Steuerrecht: Gegenwart und Zukunft PDF

Best german_9 books

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

Viele Unternehmen fertigen heute nach Kundenaufträgen. Die Produkte sind allerdings nicht die für die Auftragsfertigung typischen komplexen Investitionsgüter, sondern kundenspezifische Varianten von Konsumgütern. Am Beispiel der Möbelherstellung präsentiert Jörg-Oliver Vogt eine Konzeption zur operativen Realisierung einer Produktionsplanung für die kundenspezifische Seite der Fertigung und zeigt ihre Implementierung auf.

Kosten und Nutzen der Informationsverarbeitung: Analyse und Beurteilung von Investitionsentscheidungen

Bei Investitionsentscheidungen in der Informationsverarbeitung treten zwei grundsätzliche Problembereiche auf. Zum einen scheitern viele Organisationen an der Komplexität der Abwicklung von IV-Projekten. Zum anderen sind nur wenige Unternehmen in der Lage, den zeitlichen und finanziellen Aufwand zur Umsetzung der Entscheidungen sowie die Auswirkungen des IV-Einsatzes hinreichend abzuschätzen.

Sprachtheorie: Grundbegriffe und Methoden zur Untersuchung der Sprachstruktur

In diesem Buch wird der Versuch unternommen, Grundbegriffe und Methoden zur Erfassung der syntaktischen und semantischen Struktur der deutschen Sprache im Hinblick auf ihre Darstellungsfunktion zu entwickeln und in ihrer Anwendung zu erproben. Entstanden ist dieser Versuch nicht aus einem ursprtinglichen und unmittelbaren Interesse an der Sprache selbst, sondern aus der no longer wendigkeit, dieses wundersame device "Sprache," das beliebiger Ungenauigkeit wie beliebiger Exaktheit fahig ist, m6glichst genau zu kennen, wenn guy es im Dienste der Philosophie als Wissenschaft mit Erfolg anwenden will.

Additional info for Deutsches und internationales Steuerrecht: Gegenwart und Zukunft

Example text

Durch diese Einschränkung wollte der Gesetzgeber vor allem dem fundamentalen Grundsatz der Steuergerechtigkeit gem. Art. 3 Abs. 1 GG entsprechen. h. einen höheren Betrag anzurechnen als tatsächlich Gewerbesteuer geleistet wurde. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Absetzbetrag trotz der Begrenzung der Anrechnung der Gewerbesteuer auf die tatsächlich gezahlte Höhe nach wie vor nicht nur die tarifliche Einkommensteuer, sondern auch die Bemessungsgrundlage des Solidaritätszuschlags mindert. Die prozentuale Höhe der Überkompensation ist jedoch in erster Linie nicht vom Gewinn des Steuerpflichtigen abhängig, sondern nur vom jeweiligen Hebesatz der Gemeinde.

2. /. /. /. /. 7 Wendet eine Gemeinde einen niedrigeren Hebesatz an, so erhöht sich tendenziell die Überkompensation. Dies geschieht jedoch in Abhängigkeit vom unternehmerischen Gewinn und vom Hebesatz in unterschiedlichem Maße. Wendet eine Gemeinde einen höheren Hebesatz an, so kommt es zu Aufkommensgewinnen seitens des Staates, da die Anrechnung der Gewerbesteuer gedeckelt ist und das durch den übersteigenden Hebesatz ausgelöste gewerbesteuerliche Mehraufkommen durch die Anrechnung auf die Einkommensteuer nicht mehr neutralisiert werden kann.

29 Setzt sich also ein Mitgliedstaat über arm’s length-Verrechnungspreise hinweg, obwohl ein DBA das arm’s length-Prinzip zur grenzüberschreitenden Koordination der Ertragsteuern verankert, so hat der EuGH nicht die Kompetenz, über das DBA zu entscheiden oder arm’s length-Verrechnungspreise verbindlich festzusetzen. Der EuGH hat jedoch die Kompetenz, eine Doppel- oder Mehrfachbesteuerung auf Grund ihres Verstoßes gegen die Grundfreiheiten als gemeinschaftsrechtswidrig zu erkennen. Der EuGH muss also nicht die Frage angemessener Verrechnungspreise lösen (dazu fehlt die Kompetenz).

Download PDF sample

Rated 4.58 of 5 – based on 22 votes