Download Der Tropische Regenwald by Dr. Erwin Bünning (auth.) PDF

By Dr. Erwin Bünning (auth.)

Text und Bilder der folgenden Seiten sollen einen kleinen Einblick in die vielseitigen Lebensvorgänge der Pflanzen im tropischen Regenwald vermitteln. Die meisten Aufnahmen stammen von eigenen Tropenreisen in den Jahren 1938-39, 1949-50, 1951 und 1954. Obwohl diese Darstellung meine eigenen Forschungen in den Tropen nur berührt, müßte ich doch auch hier allen danken, die mir bei der Vorbereitung und Durchführung der Reisen geholfen haben. Ich kann hier aber nicht die vielen nennen, die mir auf Java, Sumatra und Ceylon, in Malaya und Bengalen zur Seite standen. Für finanzielle Hilfen bei einzelnen der Reisen bin ich der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Kultusministerium in Stuttgart und Herrn Direktor F. MITTELBACH, Stuttgart, zu Dank verpflichtet. Die Zeiß-Ikon-Werke in Stuttgart ermög­ lichten es mir, bei den neuesten Reisen die modernen castle­ schritte der Photographie in den Tropen anzuwenden. Bei den photographischen Arbeiten in Tübingen hat Fräulein RUTH KAUTT unermüdlich geholfen. Die Herkunft der Pflanzennamen wurde nur dann erläutert, wenn das im Zusammenhang mit den besprochenen Eigen­ schaften der betreffenden Gattungen oder Arten interessant ist. E. BÜNNING v Inhaltsverzeichnis I. Lebensbedingungen des tropischen Regenwaldes eleven. Die Höhenregionen 1. Überblick. . . . five 2. Die Mangrove 6 three. Der Sandstrand und die Steilküsten 15 four. Die Sumpfwälder . . . . . . 21 five. Regenwälder im engeren Sinne . 6. Die Bergwälder ....... . 7. Die alpine quarter der Berggipfel eight. Ursachen der Höhen-Zonierung . III. Über die Bäume . . . . I. Wurzelbildungen . . 2. Stämme und Kronen three. Laub, Laubwechsel und Laubknospen four. Blüten ..... . five. Früchte und Samen IV. Die Bodenvegetation . 1. Lebensbedingungen 2. Blütenpflanzen three. Farngewächse four. Moose ....

Show description

Read Online or Download Der Tropische Regenwald PDF

Similar german_6 books

Der Lagebericht: Risikoberichterstattung und Aufstellung nach IDW RS HFA 1

Im Rahmen des in den 1990er Jahren in Deutschland einsetzenden Reformprozesses in der Rechnungslegung wird die Bedeutung des bislang wenig beachteten Lageberichts unterstrichen. Zum einen ergänzte 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) die Vorschrift zur Aufstellung des Lageberichts (§§ 289, 315 HGB) um den sog.

Außenhandel: Grundlagen internationaler Handelsbeziehungen

Der Außenhandel nimmt heutzutage in vielen Unternehmen einen zentralen Stellenwert ein. Dieses Buch ist ein Fach- und Grundlagenlehrbuch des Außenhandels. Es erläutert den Ordnungsrahmen internationaler Handelsbeziehungen und gibt, darauf aufbauend, eine grundlegende Darstellung aller wesentlichen Teilgebiete und Zusammenhänge des Außenhandelsgeschäfts.

Werkstofftechnik fur Wirtschaftsingenieure

Das Buch schlägt eine Brücke zwischen dem werkstoffkundlichen Fachwissen und den typischen Aufgaben von Wirtschaftsingenieuren. Besondere Eignung des Buches für Wirtschaftsingenieure ist gegeben durch: - Sehr breites Spektrum von Werkstoffen, für viele Zweige der Technik - intestine strukturierte Darstellung verschiedener Werkstoffgruppen- Neben technischer auch wirtschaftliche Betrachtung von Werkstoffen- Viele Anwendungsbeispiele direkt aus der Praxis- Verständliche Erklärungen ohne theoretische Vertiefungen- Betonung des nachhaltigen Wirtschaftens (Recycling) von Werkstoffen

Additional resources for Der Tropische Regenwald

Example text

Sie können so mehrere Wochen oder länger ruhen. Nach und nach entstehen immer mehr Blütenknospen, die sich alle bis zu diesem Stadium entwickeln, in dem sich schließlich sehr viele der halbreifen Knospen befinden. Es bedarf jetzt nur noch eines äußeren Reizes, um das letzte Entwicklungs stadium einzuleiten. Dieser äußere Reiz besteht in einem geringen Temperaturabfall, oft nur um 1 _2°, der im Zusammenhang mit stärkeren Regengüssen auftreten kann. Nach diesem Temperaturreiz, der die Entwicklungshemmung beseitigt, läuft dann in allen Knospen der letzte Entwicklungsschritt ab und es mag dann je nach der Art noch etwa 8-10 Tage dauern, bis das jetzt naturgemäß gleichzeitige Blühen erfolgt.

Wenn schon äußere Faktoren in den Holzzuwachs regulierend eingreifen, sind es meistens die Schwankungen der Regenmengen. Aber selbst wenn diese praktisch fehlen, können einzelne Arten noch regelmäßige oder unregelmäßige Zuwachszonen zeigen. Das braucht uns nicht mehr so sehr zu verwundern, wenn wir sehen, daß auch der Laubwechsel unter den gleichAbb. 29. Unregelmäßige Zuwachsmäßigen Bedingungen des zonen im Stamm eines Tropenbaumes (Avicennia marina). ganzen Jahres noch weiterläuft. Der Stammzuwachs wird aber weitgehend vom Laub reguliert.

Die Wurzelspitzen wachsen schräg aus dem Boden heraus, krümmen sich dann aber bald wieder nach unten, wachsen erneut in den Boden hinein, und kommen nach einiger Zeit, also in einer gewissen Entfernung von dem zuerst Abb. 26. Bildung von Wurzelknien. gebildetenKnie,nochmals heraus. Dieser Vorgang kann sich mehrmals wiederholen, so daß schon eine einzige Wurzel viele solche Knie bilden kann (Abb. 26), die wieder die Sauerstoffversorgung des unterirdischen Wurzelsystems unterstützen. Auch die sog.

Download PDF sample

Rated 4.65 of 5 – based on 11 votes