
By H. Schulte-Wissermann, W. Mannhardt (auth.), Professor Dr. Karl-Horst Bichler, Professor Dr. Jens E. Altwein FLA (eds.)
Read Online or Download Der Harnwegsinfekt: Pathogenese, Diagnostik, Therapie PDF
Best german_12 books
Unternehmer und Bildung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Ludwig Vaubel
HospitierenMissionsgeist
- Dichtung und Menschenkenntnis: Psychologische Streifzüge Durch Alte und Neue Literatur
- Verminderung des Bedarfs an festen Brennstoffen beim Sinterprozeß durch Vorwärmung mit Vorreduktion und Erzeugung von Spezialsinterbrennstoffen
- Uro-Onkologie in der Praxis: Das Arzt-Patienten-Gespräch
- Demokratiemessung: Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich
- Chirurgische Gastroenterologie: 1 Allgemeine chirurgische Gastroenterologie: Leitsymptome · Diagnostische Techniken Allgemeine chirurgische Therapieprinzipien Additive Therapie · Akutes und traumatisiertes Abdomen Ileus · Peritonitis · Transplantation
Additional info for Der Harnwegsinfekt: Pathogenese, Diagnostik, Therapie
Example text
Brenner BM, Rector FC (1981) The kidney, 2nd ed, vol II. WB Saunders Co, Philadelphia London Toronto, p 1576 5. Buchbom E, Edel H, Anastasakis S (1959) Funktionsstorungen des distalen Nephron zur diagnostischen Unterscheidung der Phase II und III der konzentrativen Nierenleistung und ihrer Defekte bei chronischen Nierenerkrankungen. Verh Dtsch Ges Inn Med 65:298 6. Cotran RS, Pennington JE (1981) Urinary tract infection, pyelonephritis and reflux nephropathy. In: Brenner BM, Rector FC (eds) The kidney, 2nd, vol II.
Lange An weiteren selteneren tubuliiren Partialfunktionsstorungen kann man bei einer ehronisehen Pyelonephritis renale Kaliumverluste oder eine renale tubuliire Azidose beobaehten. Eine besondere Komplikation der ehronisehen Pyelonephritis findet sieh bei der Analgetikanephropathie in Form von Karzinomen der ableitenden Harnwege [3]. Mit zunehmender Niereninsuffizienz tritt die klinisehe Bedeutung solitiirer tubuliirer Partialfunktionsstorungen der ehronisehen Pyelonephritis in den Hintergrund.
Die Therapie der akuten Pyelonephritis beginnt mit einer antibiotischen Behandlung. Hohes Fieber ist ein Zeichen der Toxinausschwemmung aus der infizierten Niere. Hier kann man davon ausgehen, daB andererseits auch Antibiotika an den Ort der Entziindung gelangen. Instrumentelle und operativ chirurgische MaBnahmen sind in diesem lnitialstadium der Entziindung mit der Gefahr der Sepsis oder der lokalen Infektionsausbreitung verbunden. Die Harnwegsobstruktion solI instrumentell oder chirurgisch i.