Download Flussdiagramme zum Hammerexamen by Doris Oberle PDF

By Doris Oberle

Mit den Flussdiagrammen ist das Examen im Fluss! Ob mit dem Kompendium Das Hammerexamen oder ohne, die Flussdiagramme verbessern die Lern- und Merkfähigkeit, indem sie gezielt auf Visualisierung setzen.So sind Sie optimum auf die Anforderungen für den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung vorbereitet. Mit denFlussdiagrammen kommen Sie praxisnah vom Leitsymptom zur Therapie: Die a hundred wichtigsten Leitsymptome:

  • gegliedert nach dem neuen GK
  • analog zum Kompendium Das Hammerexamen
  • farbig kodiert zur besseren Orientierung
  • aufgeteilt Erstmaßnahmen und weiterführende Diagnostik/Therapie

Show description

Read More »

Download Rehabilitation beginnt am Unfallort: Multidisziplinäre by D. Stock (auth.), Dr. med. Guido A. Zäch (eds.) PDF

By D. Stock (auth.), Dr. med. Guido A. Zäch (eds.)

Die Akutbehandlung bei Patienten, die eine traumatische Querschnittl{hmung erleiden, ist f}r die Prognose und die Rehabilitationsresultate der Verletzten von entscheidender Bedeutung. Die Rehabilitation beginnt schon mit den ersten Handgriffen der Helfer am Unfallort. Die Fortschritte in den an der Behandlung beteiligten Fachbereichen stellen immer h|here Anforderungen an den einzelnen und an das gesamte Rehabilitationsteam. Das Buch enth{lt die neuesten Erkenntnisse, welche Ma~nahmen warum in der Akutphase durchzuf}hren sind, um ein optimales Langzeitergebnis f}r die Patienten zu erhalten.

Show description

Read More »

Download Steigerung der Performance von Informatikprozessen: by Martin Brogli (auth.) PDF

By Martin Brogli (auth.)

Führungsgrössen und Checkfragen ganz unterschiedlich. Zudem müssen in vielen Fällen auch Änderungen und Verfeinerungen an der Definition der Führungsgrössen und Checkfragen gemacht werden. Es ist den Autoren auch klar, dass das Erheben der Führungsgrössen und Checkfragen die functionality von Informatikprozessen noch nicht erhöht. Eine Führungsgrösse ist nur dann sinnvoll, wenn der Zustand aufgrund der Erkenntnisse entweder bewusst so belassen oder bewusst verändert wird. Das Buch soll eine konkrete Hilfe in der Praxis bringen. Ein Anwen­ dungsbeispiel könnte sein, dass der Org./lT-Verantwortliche das Buch einem fähigen Mitarbeiter in die Hand drückt mit dem Auftrag: "Erstellen Sie, basierend auf diesem Buch, ein Führungsgrössensystem für den IT-Bereich unserer Firma!" Verglichen mit einem Vorgehen ohne eine solche Starthilfe kann dieses Buch die Durchlaufzeit des Auftrages um Monate verkürzen, womit bereits eine erste Steigerung der functionality innerhalb eines Informatikprozesses erreicht ist. Die Autoren danken dem Vorstand der SVD sowie dem IWI-HSG für die vielfältige Unterstützung während des gesamten Projektes. Herz­ lich gedankt sei auch Stefan Oesch für die grafische Gestaltung der Ergebnisse.

Show description

Read More »