
By Priska Gisler
Die Autorin geht auf Spurensuche rund um das Thema "sexuelle Belästigung". Sie analysiert ab Mitte der 70er Jahre für den Zeitraum von zwei Jahrzehnten wie die Tagespresse einerseits, die Frauenbewegung andererseits in der Schweiz das Phänomen aufgegriffen und dargestellt haben.
Vor dem Hintergrund institutioneller Veränderungen vergleicht das Buch die Argumente beider Seiten. Es beleuchtet, wer sich des difficulties annahm, welche Interessen dabei vertreten wurden, von welchen Vorstellungen die Protagonistinnen ausgingen und welchen Umgang sie jeweils vorschlugen.
Die examine macht sichtbar, dass die Bedeutung, die dem Thema im Laufe der Zeit zugekommen ist, aus den Forderungen der Frauenbewegung abzuleiten ist. Sie zeigt aber auch, dass mit der zunehmenden Aufmerksamkeit eine neue Kategorisierung von Frauen und Männern verbunden conflict. Der Diskurs positionierte Frauen als gefährdete soziale Gruppe auf dem Arbeitsmarkt. Der Paragraph, der 1996 Aufnahme ins Gleichstellungsgesetz fand, stellte das konsensfähige Resultat einer Geschlechterpolitik dar, der es gelungen ist, Frauen als sexuelle Wesen in einer hierarchischen Interaktion festzuschreiben.
Read or Download Belästigung, — sexuelle : Geschlechterpolitik im öffentlichen Diskurs der Schweiz 1976–1996 PDF
Similar german_9 books
PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement
Viele Unternehmen fertigen heute nach Kundenaufträgen. Die Produkte sind allerdings nicht die für die Auftragsfertigung typischen komplexen Investitionsgüter, sondern kundenspezifische Varianten von Konsumgütern. Am Beispiel der Möbelherstellung präsentiert Jörg-Oliver Vogt eine Konzeption zur operativen Realisierung einer Produktionsplanung für die kundenspezifische Seite der Fertigung und zeigt ihre Implementierung auf.
Bei Investitionsentscheidungen in der Informationsverarbeitung treten zwei grundsätzliche Problembereiche auf. Zum einen scheitern viele Organisationen an der Komplexität der Abwicklung von IV-Projekten. Zum anderen sind nur wenige Unternehmen in der Lage, den zeitlichen und finanziellen Aufwand zur Umsetzung der Entscheidungen sowie die Auswirkungen des IV-Einsatzes hinreichend abzuschätzen.
Sprachtheorie: Grundbegriffe und Methoden zur Untersuchung der Sprachstruktur
In diesem Buch wird der Versuch unternommen, Grundbegriffe und Methoden zur Erfassung der syntaktischen und semantischen Struktur der deutschen Sprache im Hinblick auf ihre Darstellungsfunktion zu entwickeln und in ihrer Anwendung zu erproben. Entstanden ist dieser Versuch nicht aus einem ursprtinglichen und unmittelbaren Interesse an der Sprache selbst, sondern aus der now not wendigkeit, dieses wundersame tool "Sprache," das beliebiger Ungenauigkeit wie beliebiger Exaktheit fahig ist, m6glichst genau zu kennen, wenn guy es im Dienste der Philosophie als Wissenschaft mit Erfolg anwenden will.
- Flexibilität durch Selbststeuerung in logistischen Systemen: Entwicklung eines realoptionsbasierten Bewertungsmodells
- Untersuchungen zur instationären Strömung durch unstetige Querschnittsänderungen in Druckleitungen von Einspritzsystemen
- Rationalisierung und Steuersystem
- Demokratie neu erfinden: GLOBArt Academy 2009
- Schizophrenie — Moderne Konzepte zu Diagnostik, Pathogenese und Therapie
Extra resources for Belästigung, — sexuelle : Geschlechterpolitik im öffentlichen Diskurs der Schweiz 1976–1996
Sample text
Aus dieser Perspektive wird der Diskurs tiber sexuelle Belastigung anhand der Mainstream-Offentliehkeit als Text gelesen, der einerseits die neuen Siehtwei sen zu integrieren, andererseits tradierte Konzeptionen der sozialen Realitat zu bewahren sueht. Die Mainstream-Offentliehkeit ist diejenige offenthehe Meinung, die im Vergleieh zur Gegen6ffentliehkeit eine wei taus hohere Reiehweite umfasst und den dauerhafteren Bestand hat. Konkret gesehieht dies in der Form von langjahriger, regelmassiger Erseheinungsweise und einer hohen Auflagenzahl.
Diskursanalysen fragen hartnackig nach dem Ort von Aussagen im Rahmen einer Ordnung, die sie ermoglicht" (Karpenstein-Essbach, 1995, 132). So hat also die Analyse dieser Ordnung an erster Stelle zu stehen. Innerhalb von Diskursen konnen Beziige, Abstande, Wiederholungen, Widerspriiche beobachtet und untersucht werden. Erkenntnistheoretischen Sinn erhalten die Texte aber erst, wenn sie in Bezug zueinander gesetzt werden. "Von daher werden mogliche Wahrheitswerte von Aussagen mit Begriffen des Raumes untersucht, die Distanzen, Relationen, Positionen, Felder bezeichnen.
Das Reden iiber sexuelle Beliistigung entspringt nicht einer einzelnen Quelle. Vielmehr sind es vielfiiltige Orte, von denen aus gesprochen wird und unterschiedliche Weisen der Artikulation, die in den Medien zum Ausdruck kommen. Schliesslich sind es die Dinge und die Ereignisse selbst, die sich unmerklich zu Diskursen machen, indem sie das Geheimnis ihres Wesens entfalten. Wie also kann ein Diskurs gefasst werden? In der Literatur besteht kein Konsens dariiber, was ein Diskurs ist oder wie eine Diskursanalyse vorgenommen werden soil, es ist schwierig, eine einheitliche Vorstellung dafUr zu finden.