
By Frank Heitmann
Vielfalt und Handelsvolumen der Zinsderivate haben in den letzten Jahren sowohl in der Wissenschaft als auch in der Unternehmenspraxis das Interesse an der Bewertung zinsderivativer Kontrakte geweckt. Bis heute liegt jedoch kein allseits akzeptiertes Zinsoptionsbewertungsmodell vor. Den zahlreichen theoretischen Ansätzen stehen zudem nur wenige empirische Untersuchungen alternativer Modelle gegenüber. Frank Heitmann entwickelt im Rahmen des Heath/Jarrow/Morton-Ansatzes ein Gaußsches Zweifaktorenmodell und vergleicht dieses sowohl theoretisch als auch empirisch mit anderen Ein- und Zweifaktorenmodellen. Das Modell ist in der Lage, die in der historischen Entwicklung festgestellten Shifts, Reversionen und Twists der Zinsstruktur zu erklären und bestätigt sich bei empirischen assessments mit deutschen Zinsoptionsscheinen.
Read Online or Download Arbitragefreie Bewertung von Zinsderivaten PDF
Similar german_9 books
PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement
Viele Unternehmen fertigen heute nach Kundenaufträgen. Die Produkte sind allerdings nicht die für die Auftragsfertigung typischen komplexen Investitionsgüter, sondern kundenspezifische Varianten von Konsumgütern. Am Beispiel der Möbelherstellung präsentiert Jörg-Oliver Vogt eine Konzeption zur operativen Realisierung einer Produktionsplanung für die kundenspezifische Seite der Fertigung und zeigt ihre Implementierung auf.
Bei Investitionsentscheidungen in der Informationsverarbeitung treten zwei grundsätzliche Problembereiche auf. Zum einen scheitern viele Organisationen an der Komplexität der Abwicklung von IV-Projekten. Zum anderen sind nur wenige Unternehmen in der Lage, den zeitlichen und finanziellen Aufwand zur Umsetzung der Entscheidungen sowie die Auswirkungen des IV-Einsatzes hinreichend abzuschätzen.
Sprachtheorie: Grundbegriffe und Methoden zur Untersuchung der Sprachstruktur
In diesem Buch wird der Versuch unternommen, Grundbegriffe und Methoden zur Erfassung der syntaktischen und semantischen Struktur der deutschen Sprache im Hinblick auf ihre Darstellungsfunktion zu entwickeln und in ihrer Anwendung zu erproben. Entstanden ist dieser Versuch nicht aus einem ursprtinglichen und unmittelbaren Interesse an der Sprache selbst, sondern aus der now not wendigkeit, dieses wundersame device "Sprache," das beliebiger Ungenauigkeit wie beliebiger Exaktheit fahig ist, m6glichst genau zu kennen, wenn guy es im Dienste der Philosophie als Wissenschaft mit Erfolg anwenden will.
- Medien und Emotionen: Evolutionspsychologische Bausteine einer Medientheorie
- Wertsicherung von Aktienanlagen: Identifizierung und Reduzierung von Absicherungsrisiken alternativer Strategien unter besonderer Berücksichtigung des Renditepotenzials
- Value-Based Performance Management: Wertsteigernde Unternehmensführung: Strategien — Instrumente — Praxisbeispiele
- Betriebliche Altersversorgung als Vergütungsbestandteil: Gestaltung und Integration flexibler Versorgungszusagen
Additional resources for Arbitragefreie Bewertung von Zinsderivaten
Sample text
HARRIsON/KREPS (1979) und HARRISON/PLISKA (1981, 1983) haben das Konzept der risikoneutralen Bewertung in die Martingaltheorie 1 eingeordnet, weshalb heute auch häufig von Martingalansatz gesprochen wird. Das risikoneutrale Wahrscheinlichkeitsmaß wird im Martingalansatz als äquivalentes Martingalmaß bezeichnet, da die Preisprozesse in Einheiten eines Geldmarktkontos Martingale bezüglich dieses Maßes sind. Die Martingaltheorie liefert vor allem einen Repräsentationssatz, der die Existenz einer Duplikati1In dieser Arbeit geht es weniger um technische Details als vielmehr um die ökonomische Interpretation.
1) (b) Eine Arbitragemöglichkeit des Typs II (Free lottery) ist eine Strategie 8 = (8 0 , ... a. Weinen nichtpositiven Preis hat). X8:O: O,X8 -=J. 2) p'8::; 0 Existieren Wertpapiere mit beschränkter Haftung, die also in allen Zuständen einen nichtnegativen Cash-f1ow liefern, so kann ein Free lunch stets in eine Free lottery überführt werden, indem die echt positive Auszahlung in t = 0 in dieses Wertpapier investiert wird. Mit der Annahme der Existenz eines risikolosen Wertpapiers erhalten wir daher unmittelbar das folgende Korollar.
X8:O: O,X8 -=J. 2) p'8::; 0 Existieren Wertpapiere mit beschränkter Haftung, die also in allen Zuständen einen nichtnegativen Cash-f1ow liefern, so kann ein Free lunch stets in eine Free lottery überführt werden, indem die echt positive Auszahlung in t = 0 in dieses Wertpapier investiert wird. Mit der Annahme der Existenz eines risikolosen Wertpapiers erhalten wir daher unmittelbar das folgende Korollar. 1 (Free lunch vs. Free lottery) Existiert eine Arbitragemöglichkeit des Typs I (Free lunch), so existiert auch eine Arbitragemöglichkeit des Typs II (Free lottery).