
By Kohli (auth.)
Read or Download Anleitung zur Abschätzung stehender Kiefern nach Massentafeln und nach dem Augenmasse PDF
Similar german_13 books
Atlas zu Peripherische Nerven und Gefäßsystem
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Mathematik für Ökonomen: Grundlagen für Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure
- Über die Behandlung und Beurteilung der Kriegsneurosen: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde in der Medizin, Chirurgie der Hohen Medizinischen Fakultät der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universitüt zu Breslau
- Deutschlands Finanzlage und Steuerpolitik
- Betrachtungen über die Einwirkung des Krieges auf unsern Organismus und seine Erkrankungen
- Beiträge zur Verbesserung der Gebrauchstüchtigkeit der Lieferungstuche
- Das Arbeitsverhältnis im Fascistischen Recht
Extra resources for Anleitung zur Abschätzung stehender Kiefern nach Massentafeln und nach dem Augenmasse
Example text
Jlit mtbern ~orten: 5Du fannft aus ber ~ered)nung ber @in· unb m-ua:: oaud)ungen nicl)t erfel)en, ob unb wo bie ID1anteUinie Cfin" unb ~(ue bieg u n g e n I),d. )allen wir nunmel)r aUea Beifammen, ltla6 aur ~eurtl)eifung ber 8orm bca ®d)aftea bienen fann I inbem bie merecl)nungen bet @in· unb ~UO• Biegungen unb ber @in• unb Wuabaucl)ungen fiel) gegenfeitig ergän0en. [)ie ~orm ber nad)ftel)enben Bufammenftellung ift :Dir ii'brigen5 nid)t nnbetannt; 5Du l)aft fie in ber mnfage a. Panb su nel)men, jcbod), ttJie :Du bial)er nur bie ~ofonnc 8 im muge ge9aBt l)aft, fo nunmel)r :Dein~ ~(ufmerffam• feit autlfd)lief;Hd) aut a::olonne 5 unb 6 0u rid)tcn.
Id)er ! ~. Durd)meffcr • r. M•r bft. 3, ••<-1u"e I== G=O= C= =ll=,= =O = =ifo= 1=4= dfr= 1 + 0,2~ 18 +O,~o 2 24 +I, 21 11 I +o... I I + l,ts I + l ,so II Jl I I +1,75 ! ~. 12,•• 13,· 0,,. $ -0,;; - O,so - O,t; 0 0,. o... ·• H,o. u,,... , l 1J f t 1, ... l o, n 1;,, -O,t; n I O,t• I lli,• l 59 unb 1411 @itärfe, weld)cr bei 9 1 ,Pö~e nur eine @inbiegung mit ber 1 ~at, u. bergt m. laffe ~~~~ ~bictJnngcn ~in' bei 9' j)G[)e so-so -,r- I I I no-nn I i) I! \)ögc O, tT 21 O, n, 1, 1,2& 20 0,4:~ 15, o~ lG 16 0,•• 16,23 15,2• l,~o 2-l 4 + + + + + + 1,r:; 2, + 2 ,2 ~ + 2 ,~o + 2, 7& - l ,so - 1,25 - 1, - O, rr, -O,so - o, ..
37,'"1 0,31 \ 10,o: 1,97 1,21 I I I 1,,. · .. ~. u , 56,·•oi 70,2G D2,os 93,sol 16- 1 ... --- -- 4-G, • ~ \ I 12,1" 11, 13 ~ 7-9,rs .. , " 11 .... 1 I. II ,. ,". 13- 15,7; 27 1~... :?. 16 - 1 ,1s 22 1:! , 19-21,7. 7 22-24,7J 2 I 8-l i O,•o' 1 6,,.. 12,oJ 9,zt 2,9'l 1 i 5,~ s, .. ; 21,~7 9,31 I 5G,•o 23,&a 9,os l3,3i 61,3• 1 0,1~ 1. ;.. l U V,•8 I 57,761l s l,oo\ ! J,oll l l,,. :. : :. ,l 13,42 2,R7 0,1a 27,sll 105,on 1 ISl,lil l 1,191 36, 3 18,51 1 l,nl 1,6? ) 40-40 50 - 59 60-t:;O 70-70 I SO- 0 00-0() l69'J 75' 5,66 1 16- 1 17 Soft 51' I 57'J 63' 1,&1 :3 :?